010211 SE Papst Gregor der Große: Welt, Werk und Wirkung (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 12.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 19.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 26.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 02.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 09.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 16.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 23.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 30.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 07.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 14.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 21.05. 16:30 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 28.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 04.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 11.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 18.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 25.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Studium der einschlägigen Quellen soll die Studierenden befähigen, historische Kenntnisse der Spätantike und des Frühmittelalters selbständig zu verifizieren und zu vertiefen. Die Konzentration auf das Spezialgebiet wird die Studierenden ferner mit dem neuesten Forschungsstand zu Leben und Werk Gregors des Großen bekannt machen. Die gemeinsame Interpretation in den Sitzungen sowie die eigenen Semesterprojekte ermöglicht den TeilnehmerInnen darüber hinaus, sich in der historischen Methode einzuüben und am aktuellen Forschungsdiskurs teilzunehmen.
Prüfungsstoff
Lektüre und Studium relevanter Quellen (Briefregister Gregors, ausgewählte Abschnitte der Bibelkommentare, der Pastoralregel, sowie der "Dialoge"); Referate und Diskussion.
Leistungsnachweis:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Seminarzeugnisses: regelmäßige und aktive Teilnahme; mindestens ein Kurzreferat, sowie eine schriftliche Seminararbeit (15 Seiten).
Leistungsnachweis:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Seminarzeugnisses: regelmäßige und aktive Teilnahme; mindestens ein Kurzreferat, sowie eine schriftliche Seminararbeit (15 Seiten).
Literatur
Gute Einführungen in das Leben und Werk Gregors bieten:
- R. A, Markus, Gregory the Great and his World, Cambridge 1997.
- Michael Fiedrowicz, Das Kirchenverständnis Gregors des Großen. Eine Untersuchung seiner exegetischen und homiletischen Werke, Rom 1995.
- C. Dagens, Saint Grégoire le Grand. Culture et Experience spirituelle, Paris 1977
- Carole Straw, Gregory the Great. Perfection in Imperfection, Berkeley, Los Angeles, 1988.Auf weitere Fachliteratur wird in der Lehrveranstaltung selbst hingewiesen werden.
- R. A, Markus, Gregory the Great and his World, Cambridge 1997.
- Michael Fiedrowicz, Das Kirchenverständnis Gregors des Großen. Eine Untersuchung seiner exegetischen und homiletischen Werke, Rom 1995.
- C. Dagens, Saint Grégoire le Grand. Culture et Experience spirituelle, Paris 1977
- Carole Straw, Gregory the Great. Perfection in Imperfection, Berkeley, Los Angeles, 1988.Auf weitere Fachliteratur wird in der Lehrveranstaltung selbst hingewiesen werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar als Seminar des Fächerkontingents I oder als (freies) Wahlfach.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27
Das Seminar will einerseits mit blick auf Gregors Wirken die Situation der Kirche im 6. und beginnenden 7. Jahrhundert untersuchen und andererseits auch Überblick über das Werk des Theologen Gregor bieten.