Universität Wien

010211 SE Die Kirchenväter und die Bibel (2009S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 11.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 18.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 25.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 01.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 22.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 29.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 06.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 13.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 20.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 27.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 03.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 10.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 17.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Mittwoch 24.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mit der Zeit der Kirchenväter bezeichnet man die Epoche vom zweiten bis etwa zum achten Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Theologisch zeichnete sie sich nicht nur durch die Formierung des christlichen Dogmas und dessen gedanklicher Durchdringung aus, sondern auch durch eine enge Nähe zum Text und der Bilderwelt der hl. Schrift. Für viele "Väter" bedeutete Theologie in erster Linie Schriftauslegung, sowohl in der Pastoral und der Sakramentenkatechese als auch in der Dogmatik. Die Kirchenväter lieferten nicht nur erste und maßgebliche Auslegungen der Bibel, sie entwickelten auch verschiedene Stile und Hermeneutiken, die Schrift zu interpretieren. Die Kirche hat sich diese Art der Schriftauslegung über Jahrhunderte hinweg angeeignet (Brevier, Predigten, lectio divina), sie prägt christliche Kunst, Liturgie und Spiritualität bis zum heutigen Tag.
Das Seminar will mit den wichtigsten Vertretern patristischer Exegese und deren Bibelauslegungen bekannt machen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis eines wissenschaftlichen Proseminars. Für den Erwerb eines Seminarzeugnisses sind regelmäßige und aktive Teilnahme, mindestens ein Kurzreferat, sowie eine schriftliche Seminararbeit (ca. 15 Seiten) erforderlich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Studium und die Lektüre bedeutender patristischer Quellentexte soll die Studierenden sowohl mit einer Anzahl von klassischen theologischen Texten als auch mit einer prägenden Epoche der Kirchengeschichte vertraut machen. Kenntnisse der patristischen Bibelexegese und der Hermeneutik des geistlichen Schriftsinnes soll die angehenden Theologinnen dazu befähigen, alte und alternative Formen der Schriftauslegung zu erkennen und zu bewerten, sowie im Hinblick auf gegenwärtige Diskussionen ein tieferes Verständnis für die kanonische Auslegung der hl. Schrift zu gewinnen.

Prüfungsstoff

Der Inhalt des Seminars wir durch vorbereitende private sowie gemeinsame Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte vermittelt werden. Einführende oder den Kontext beleuchtende Kurzreferate begleiten und vertiefen die Lektüre der Quellentexte.

Literatur

Henning Reventlow, Epochen der Bibelauslegung; Bd. 1: Vom Alten Testament bis Origenes, München 1990. - Bd. 2: Von der Spätantike bis zum Ausgang des Mittelalters, München 1994.
Manlio Simonetti, Biblical Interpretation in the Early Church; a historical introduction to patristic exegesis, Edinburgh 1994 [ital. Originaltitel: Profilo storico dell'esegesi patristica].
Alan J. Hauser, Duane F. Watson (Hgg.), A History of Biblical Interpretation; vol. 1: The ancient period, Grand Rapids 2003.
Magne Saebø (Hg.), Hebrew Bible / Old Testament. The History of Its Interpretation; vol. 1: From the Beginnings to the Middle Ages, Göttingen 1996.
Henri de Lubac, Der geistige Sinn der Schrift, Einsiedeln 1952.
Jean Daniélou, Sacramentum Futuri. Études sur les origines de la typologie biblique, Paris 1950 [Engl. Übers.: From Shadows to Reality. Studies in the Biblical Typology of the Fathers, Westminster 1960].

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar als Seminar des Fächerkontingents 1 oder als (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27