Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010237 SE Sind Menschen auch nur Tiere? (2010S)

Tierethik als Herausforderung theologischer Anthropologie

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

zusätzlich: DO 10.06.2010 14.00-17.00 Studiennachmittag mit Reinhard Brandt

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 19.03. 14:30 - 16:30 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Freitag 16.04. 14:30 - 19:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Freitag 23.04. 14:30 - 19:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Freitag 07.05. 14:30 - 19:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Freitag 28.05. 14:30 - 19:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Freitag 11.06. 14:30 - 19:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Angesichts des vielfältig problematischen, nicht selten auch skandalösen Umgangs des Menschen mit Tieren, versuchen zahlreiche tierethische Ansätze den moralischen Status von Tieren dem Menschen gleichzustellen, um so der menschlichen Verfügungsgewalt gegenüber Tieren Einhalt gebieten zu können. Derart wird die traditionell festgehaltene Differenz zwischen Mensch und Tier aufgegeben, d.h. die anthropozentrische Perspektive weicht einer pathozentrischen, in welcher angemessen nur von menschlichen und nichtmenschlichen Tieren die Rede sein könne. Dass Menschen auch nur Tiere sind, steht freilich im Widerspruch zu zentralen Überzeugungen einer theologischen Anthropologie. Entlang gewichtiger tierethischer Positionen soll während des Seminars diese Spannung zu theologisch-anthropologischen Prämissen reflektiert und geklärt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erfolgte Absolvierung eines wissenschaftlichen Proseminares, Anwesenheit und Mitarbeit, Vorbereitung und Abhaltung eines Referates,
schriftliche Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anhand unterschiedlicher wissenschaftlicher Positionen eine differenzierte Kriteriologie bezüglich der Gleichheit bzw. Unterschiedlichkeit von Mensch und Tier entwickeln können.

Prüfungsstoff

Referate mit Diskussion, wissenschaftlicher Diskurs mit einem Autor/einer Autorin aus dem Bereich der radikalen Tierethik.

Literatur

Literatur wird beim ersten Sitzungstermin des Seminars bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Pflichtseminar Fächerkontingent 3 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020;
für 011 (08W) D31, für 033 193 (08W) BAM

Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:15