Universität Wien

010290 VO Philosophie der Neuzeit (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen für Prüfungen (21-7 Tage vor dem Prüfungstermin auf U:SPACE) und etwaige studienrechtliche Voraussetzungen je nach Ihrem Studienplan.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 07.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 11.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 18.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Die Vorlesung soll wesentliche Positionen der Philosophie der Frühen Neuzeit bis Kant vermitteln.

Inhalte: Das Denken der Frühen Neuzeit ist für spätere Diskussionen des modernen Diskurses richtungsweisend. Im Bruch mit dem spätmittelalterlichen Aristotelismus und in Auseinandersetzung mit den aufkommenden modernen Naturwissenschaften sucht es nach einer neuen Begründung und Strukturierung des Wissens. Dabei ergeben sich sowohl neue metaphysische Deutungen der Natur als auch neue Perspektiven auf den Menschen und seine gesellschaftspolitischen Verhältnisse. Die Vorlesung zeichnet diesen Prozess anhand ausgewählter Positionen nach. Sie schlägt einen Bogen von Francis Bacon über den Rationalismus (Descartes, Leibniz, Spinoza), den mechanischen Materialismus (Hobbes, La Mettrie) und den Empirismus (Hume) bis hin zu Kant. Zudem wird sie einen Blick auf Theorien weiblicher Autoren werfen, die in der Frühen Neuzeit verstärkt in Erscheinung treten.

Methode: Die Vorlesung gliedert sich in 70 Minuten Vortrag und 20 Minuten für Rückfragen und Diskussion.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung im Umfang von 90 Minuten ohne Hilfsmittel.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Von sieben zur Auswahl stehenden Fragen bzw. Aufgaben sollen fünf beantwortet bzw. bearbeitet werden.
ACHTUNG: Bei Beantwortung aller sieben Fragen werden die fünf schlechtesten Antworten gewertet.

Für eine sehr gute (= vollständige und möglichst detaillierte) Antwort gibt es 5 Punkte, für eine mittelmäßige (= unvollständige und/oder zu kurze) Antwort 3 Punkte, für eine falsche oder gar keine Antwort 0 Punkte. Für Antworten, die dazwischen liegen, werden 4 Punkte bzw. 1 Punkt vergeben.

Beurteilungsmaßstab gemäß der erreichten Punkte
24-25 Punkte: Sehr gut (1)
21-23 Punkte: Gut (2)
17-20 Punkte: Befriedigend (3)
13-16 Punkte: Genügend (4)
Ab 12 Punkte: Nicht Genügend (5)

Die Eigenständigkeit der Darstellung sowie die produktive Beteiligung am Diskussionsteil der einzelnen Vorlesungssitzungen wirken sich positiv auf die Gesamtnote aus.

Prüfungsstoff

Der in der Vorlesung vorgetragene Stoff. Zu jeder VO-Sitzung werden Thesenblätter auf Moodle hochgeladen, die die relevanten Aspekte zusammenfassen.

Literatur

Jacqueline Broad: Women Philosophers of the Seventeenth Century. Cambridge: Cambridge University Press 2003.
John Cottingham: The Rationalists, Oxford University Press 1988.
Günter Gawlick (Hg.): Empirismus. Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung Bd. 4, Stuttgart: Reclam 1986.
Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. 2 Bände, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1974.
Alan Nelson (Hg.): A Companion to Rationalism, Oxford: Blackwell 2005
Steven Nadler (Hg.): A Companion to Early Modern Philosophy, Hoboken, NJ: Blackwell Publishing 2002.
Wolfgang Röd: Geschichte der Philosophie, Bd. VII. Die Philosophie der Neuzeit: Von Francis Bacon bis Spinoza, München: Beck Verlag 1999².
- Ders.: Geschichte der Philosophie, Bd. VIII. Die Philosophie der Neuzeit 2: Von Newton bis Rousseau, München: Beck Verlag 1984.
Tad M. Schmaltz: Receptions of Descartes: Cartesianism and Anti-Cartesianism in Early Modern Europe, Routledge 2005.
Rainer Specht: Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung: Rationalismus, Stuttgart: Reclam 2002.
Emily Thomas (Hg.): Early Modern Women on Metaphysics. Cambridge: Cambridge University Press 2018.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 03, 033 195 (17W) BRP 06krp, BRP 06ktb

Letzte Änderung: Do 14.11.2024 11:05