Universität Wien

010292 VO Spezielle Moraltheologie IV: Ethik des Lebens II (2007S)

Spezielle Moraltheologie IV: Ethik des Lebens II

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 01.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 02.03. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 08.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 09.03. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 15.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 16.03. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 22.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 23.03. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 29.03. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 30.03. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 19.04. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 20.04. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 26.04. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag 27.04. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Optionales Pflichtfach für Katholische Fachtheologie (011) und Katholische Religionspädagogik (012). Ebenfalls anrechenbar für das Fach "Christliche Moralphilosophie" im Rahmen des Erweiterungslehrganges "Ethik".

Die Vorlesung knüpft an den Stoff des Wintersemesters an und weitet ihn auf ethische Fragen des Lebens über den menschlichen Bereich hinaus aus. Als Übergang dient die Behandlung der Gentechnik als Teil der modernen Biotechnologie. Ethische Fragen stellen sich in der verbrauchenden Embryonenforschung sowie in der praktischen Anwendung in Diagnose und Therapie am Menschen. Weitere Problembereiche zeichnen sich ab in der gentechnischen Veränderung von Pflanzen und Tieren und damit auch von Lebensmitteln bis hin zur Frage der Patentierbarkeit von gentechnisch veränderten Organismen.
Weitere Themen sind die ökologische Problemlage und philosophische Begründungsansätze zu einer ökologischen Ethik ebenso wie Elemente einer ökologischen Ethik im christlichen Kontext. Abschließend gilt es, spezielle Fragen zur Tierethik sowie zur friedlichen Nutzung der Kernenergie zu behandeln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Deutsche Bischofskonferenz, Der Mensch: sein eigener Schöpfer? Wort der deutschen Bischofskonferenz zu Fragen von Gentechnik und Biomedizin, 7. März 2001.
Alfons Auer, Umweltethik. Ein theologischer Beitrag zur ökologischen Diskussion, Düsseldorf 1984.
Christoph Baumgartner, Umweltethik-Umwelthandeln, Paderborn 2005.
Monika Bobbert (Hg.), Umwelt-Ethik-Recht, Tübingen 2003 (Ethik in den Wissenschaften 13).
Susanne Braun, Das Klonieren von Tieren. Eine ethische und rechtliche Analyse, Baden-Baden 2002 (Schriftenreihe Biotechnologie und Recht 9).
Diether Döring (Hg.), Gentechnik zwischen Natur und Ethos, Frankfurt a.M. 2005.
Konrad Hilpert/Dietmar Mieth (Hg.), Kriterien biomedizinischer Ethik. Theologische Beiträge zum gesellschaftlichen Diskurs, Freiburg/Basel/Wien 2006 (Quaestiones disputatae 217).
Cho Hyun-Chul, An ecological vision of the world. Toward a christian ecological theology for our age, Rom 2004 (Tesi Gregoriana 106).
Bernhard Irrgang, Christliche Umweltethik, München 1992.
Wilhelm Korff, Die Energiefrage. Entdeckung ihrer ethische Dimension, Trier 1992.
Eberhard Schockenhoff, Ethik des Lebens. Ein theologischer Grundkurs, Mainz 21998, 387-427.
Günter Virt, Umwelt - eine Gewissensfrage? in: Bauer D/Virt G. (Hg.), Für ein Lebensrecht der Schöpfung, Salzburg 1988, 16-38.
Günter Virt, Ethische Überlegungen zur Nutzung der Atomkraft, in K. Arntz/ P. Schallenberg (Hg.), Ethik zwischen Anspruch und Zuspruch. Gottesfrage und Menschenbild in der kath. Moraltheologie (FS Demmer, Studien zur theol. Ethik Bd. 71) Freiburg 1996, 348-360.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Optionales Pflichtfach für 011 und 012 (UniStG-Studienplan) und Pflichtfach für 011, 012 (AHStG-Studienplan), anrechenbar auch für das Fach "Christliche Moralphilosophie" im Rahmen des Erweiterungslehrganges "Ethik".

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27