010294 SE Der Ökumenische Rat der Kirchen (2006S)
Die Vision vom fruchtbaren Zusammenwirken aller christlichen Kirchen - The World Council of Churches
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Persönliche Anmeldung: am Institut für Theologie und Geschichte des christlichen Ostens oder am Institut für Dogmatische Theologie; spätestens in der Vorbesprechung!
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Was wir zuerst und am dringendsten brauchen, ist nicht eine neue Organisation, sondern die Erneuerung oder vielmehr die Wiedergeburt der gegenwärtigen Kirchen." (Aufruf der Kirchen 1947 zur Gründung des ÖRK). Am 23. August 1947 kam es in Amsterdam zur Gründung des Ökumenischen Rates der Kirchen: 147 evangelische und orthodoxe Kirchen schlossen sich unter folgender christologischer Basisformel zusammen: "Der Ökumenische Rat der Kirchen ist eine Gemeinschaft von Kirchen, die unseren Herrn Jesus Christus als Gott und Heiland anerkennen will."
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar will über die Geschichte, den Aufbau und die Arbeit des ÖRK informieren und dabei besonders die Akzentverschiebungen im Selbstverständnis, die Hintergründe der gegenwärtigen Krise sowie mögliche Perspektiven für die Zukunft ins Auge fassen.
Prüfungsstoff
Literaturhinweise und Materialblätter werden laufend zu Verfügung gestellt
Literatur
Literatur (in Auswahl): P. Neuner, Ökumenische Theologie. Die Suche nach der Einheit der christlichen Kirchen, Darmstadt 1997; R. Frieling, Der Weg des ökumenischen Gedankens, Göttigen 1992; U. Ruh, Ökumenischer Rat: Profilsuche nach der Vollversammlung, in HK 53(1999)Heft 1, 66-68; ders., Ein bemerkenswerter Durchbruch. Der ÖRK geht auf seine Orthodoxen Mitgliedskirchen zu, in HK 56 (2002) Heft 10, 516-519.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar als Seminar (oder als Wahlfach) in allen Studienabschnitten aller Studienrichtungen (auch für Nicht-TeilnehmerInnen an der Exkursion); verbindliche Teilnahme für alle TeilnehmerInnen an der Exkursion zum ÖRK!
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07