Universität Wien

010322 PV Privatissimum (2010S)

für DiplomandInnen und DissertantInnen

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Freitag 19.03. 14:00 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Samstag 20.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Freitag 16.04. 14:00 - 18:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Samstag 17.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zu diesem Privatissimum sind jene verpflichtet, die eine Dissertation oder Diplomarbeit auf dem Gebiet der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie verfassen. Es sollen die in Arbeit befindlichen oder angestrebten Diplomarbeiten und Dissertationen sowie ggf. auch aktuelle Fragen der Ltiurgiewissenschaft/Sakramententheologie und neuerschinenen Studien besprochen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive, regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung, Referat mit schriftlicher Abgabe.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist die Unterstützung beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit aus dem Fachbereich Liturgiewissenschaft sowie Diskussion bereits fertig gestellter Teile einer wissenschaftlichen Arbeit (Präsentation eigener Arbeiten und Weiterqualifikation im wissenschaftlichen Arbeiten des Faches). Außerdem sollen aktuelle Themen(bereiche) aus liturgiewissenschaftlicher Sicht kompetent wahrgenommen und kritisch dikutiert werden.

Prüfungsstoff

Kurzreferate mit Diskussion, ggf. Lektüre neuester Literatur und deren kritische Reflektion.

Literatur

wird laufend bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Pflichtfach für 080; (freies) Wahlfach für 012 (02W) und 020

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07