Universität Wien

010324 UE Grundlagen der Liturgiewissenschaft (2006W)

Grundlagen der Liturgiewissenschaft: Übung mit Konversatorium

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung: 19.10.2006, 16:00-17:00 SE-Raum 3 (Schenkenstraße 8-10),
Blocktermine (SE-Raum 1, Schenkenstr. 8-10):
Mo: 20.11.06,14:30 - 17:30
Mo: 11.12.06,14:30 - 17:30
Mo: 08.01.07,14:30 - 17:00
eLearning-Veranstaltung!

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhaltlich werden wichtige Themen aus den Grundlegungsvorlesungen (Einführung in die Liturgiewissenschaft, Heortologie, Stundengebet) aufgegriffen, wobei der Schwerpunkt auf die "Einführung in die Liturgiewissenschaft" (2St.) gelegt wird, da diese für alle Theologiestudierende zu absolvieren ist. Neben der inhaltlichen Vertiefung ist eine praktische Einführung (Benützung von liturgischen Büchern, liturgiewissenschaftliche Literatur, wissenschaftliches Arbeiten) geplant und es besteht die Möglichkeit zur Klärung von Fragen, die in den Vorlesungen nicht besprochen werden können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es - ergänzend zu den Vorlesungen "Grundlegung der Liturgiewissenschaft I+II", die Vorlesungsinhalte v. a. durch eine eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen zu vertiefen. Dadurch soll einerseits ein besseres Verständnis der Stoffgebiete erreicht werden, andererseits auch die Prüfungsvorbereitung erleichtert werden.

Prüfungsstoff

Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen, Klärung von Rückfragen, GastreferentInnen
Das Konversatorium wird als "Blended-Learning Lehrveranstaltung" (Kombination von Präsenz- und Onlinephasen) veranstaltet. Dafür wird die eLearning Plattform WebCT Vista der Universität Wien verwendet. Eine Einführung zur Lernplattform wird in der Vorbesprechung am 19.10.2006 stattfinden.

Leistungsbeurteilung: regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(freies) Wahlfach für alle Studienrichtungen

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07