Universität Wien

010349 SE Interkulturelle Philosophie in Indien und Lateinamerika: (2008S)

Raimon Panikkar und Enrique Dussel

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 11.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 18.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 25.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 01.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 08.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 15.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 22.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 29.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 06.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 13.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 20.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 27.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 03.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 10.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 17.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Dienstag 24.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Raimon Panikkar ist einer der bedeutendsten Repräsentanten des Dialos zwischen indischem und westeuropäisch-christlichem Denken. Enrique Dussel hingegen gehört zu den Hauptvertretern der lateinamerikanischen Philosophie der Befreiung. Während Raimon Panikkars Schwerpunkt in den Grundlagen des interkulturellen Dialogs, Religionsphilosophie und komparativer Theologie liegt, stehen in Dussels Denken Fragen der Ethik und der politischen Philosophie im Mittelpunkt. Doch trotz aller Unterschiede finden sich bei beiden Denkern zahlreiche Beiträge zu gemeinsamen Problemfeldern, etwa zum Verhältnis von Mythos und Philosophie, zur Frage der Hermeneutik und des Dialos, zum Problem der Freiheit und Befreiung u.a.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kennenlernen zweier namhafter Vertreter interkultureller Philosophie, Sensibilisierung für unterschiedliche und verwandte Perspektiven, die sich aus Situation in den entsprechenden Erdteilen und involvierten Kulturen ergeben, Vertiefung in Grundlagenfragen interkulturellen Philosophierens.

Prüfungsstoff

Textlektüre, Referate, Diskussion

Literatur

Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Pflichtseminar (Fächerkontingent 4) für alle Studienrichtungen

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27