010350 SE Das (Miss-)Verstehen des Fremden (2007S)
Das (Miss-)Verstehen des Fremden. Grundlagentheoretische Fragen der interkulturellen Praxis
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn: MI 14.3.2007, 18.00 Uhr
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 21.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 28.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 18.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 25.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 02.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 09.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 16.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 23.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 30.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 06.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 13.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 20.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 27.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Interkulturalität" ist mittlerweile zu einem Modewort geworden. Gleichzeitig sind wichtige theoretische Konzepte und Grundlagen von "Interkulturalität", der interkulturellen Praxis nach wie vor ungeklärt oder offen. Schlüsselbegriffe wie "Kultur", kulturelle und religiöse "Identität", "Repräsentation" bilden Brennpunkte einer theoretischen Diskussion in unterschiedlichen Disziplinen. Gerade vor dem Hintergrund der weltweiten politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Migration, Integration, den behaupteten "clash of civilizations" erscheint eine sorgfältige und differenzierte Klärung solcher Grundbegriffe und Grundfragen als wichtig und dringend.Im Seminar geht es um eine Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen wie "Kultur", "Identität", "Differenz", "Übersetzung", mit Konzepten wie "Hyperkulturalität" und "Transkulturalität", sowie wie mit aktuellen Forschungsdiskussionen zur "Krise der Repräsentation" des Fremden sowie zur interkulturellen Hermeneutik. Diese Auseinandersetzung erfolgt auf Basis wesentlicher Texte von Autoren wie B. Waldenfels, J. Clifford, W. Welsch, A. Reckwitz, A. Sen, M. Fuchs und anderen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
aSP: anrechenbar als Pflichtseminar für 011 und 012;
nSP: anrechenbar als Pflichtseminar (Fächerkontingent 4) für 011, 012 und 020 bzw. als (freies) Wahlfach für alle Studienrichtungen
nSP: anrechenbar als Pflichtseminar (Fächerkontingent 4) für 011, 012 und 020 bzw. als (freies) Wahlfach für alle Studienrichtungen
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27