Universität Wien

010351 VO Philosophie der Gegenwart (2012S)

Prüfungstermine siehe http://ph-ktf.univie.ac.at/studium

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Informationen siehe http://ph-ktf.univie.ac.at/studium
Im Wintersemester 2017/18 gibt es noch zwei schriftliche Prüfungstermine, sowie bei Bedarf zusätzliche mündliche Prüfungstermine.
Ab Ende Jänner 2018 ist die Prüfung nur mehr über den neueren Vorlesungsdurchgang vom WS 2017/18 möglich.

  • Montag 05.03. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 19.03. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 26.03. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 16.04. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 23.04. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 30.04. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 07.05. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 14.05. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 21.05. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 04.06. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 11.06. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 18.06. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 25.06. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Vorlesung sollen spezielle Themen erörtert werden, die der "Philosophischen Anthropologie" zuzuordnen sind und in gegenwärtigen Debatten eine wichtige Rolle spielen. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die theologische Relevanz dieser Themen (bes. f. Theologische Anthropologie, Moraltheologie) gelegt werden. (Literaturangaben zu Semesterbeginn).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung, oder bei Bedarf mündliche Einzelprüfung in den Sprechstunden. Überblick siehe http://ph-ktf.univie.ac.at/studium

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Prüfungsfragen werden gemäß den Gliederungspunkten der Gliederungsblätter gestellt und sind alle zu beantworten. Für eine positive Beurteilung ist bei der Beantwortung der Prüfungsfragen der Nachweis genügender Sachkenntnis zu erbringen. Ebendies - nicht mehr und auch nicht weniger - besagt nämlich die Note "genügend".

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist der Vorlesungsinhalt inklusive ausgeteilter Gliederungs- und Textlätter, siehe moodle bzw. http://ph-ktf.univie.ac.at/studium
Verlassen Sie sich bitte nicht auf fremde, mitunter unvollständige bzw. ältere Mitschriften. Bei Bedarf ist Prüfung nach Ersatzlernstoff möglich.

Literatur

Genauere Literaturangabe zu Beginn bzw. im Laufes des Semesters.

Prüfungsrelevanter Ersatz-Lernstoff für berufstätige Studierende: Audio-Aufnahmen der aktuellen Vorlesung, erhältlich auf DVD im Sekretariat (siehe www.univie.ac.at/ktf --> Service).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D32 und für 066 793 (08W) M1, Pflichtfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07