010351 VO Philosophie der Gegenwart (2019S)
Europäische und lateinamerikanische Philosophie im 20. Jahrhundert
Labels
Bitte beachten Sie die Anmeldefristen für Prüfungen (21-7 Tage vor dem Prüfungstermin auf U:SPACE) und etwaige studienrechtliche Voraussetzungen je nach Ihrem Studienplan.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Montag
01.07.2019
Dienstag
10.09.2019
Montag
23.09.2019
Mittwoch
23.10.2019
Mittwoch
20.11.2019
Dienstag
17.12.2019
Donnerstag
30.01.2020
Freitag
31.01.2020
Freitag
14.02.2020
08:30 - 18:00
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch
06.05.2020
Dienstag
02.06.2020
Dienstag
20.04.2021
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 29.04.2020:
mündliche online Prüfungen möglich, Informationen und Anmeldungen per E-Mail an agnes.leyrer@univie.ac.at
Bitte beachten Sie auch den aktuellen Vorlesungsdurchgang von Dr. Sandra Lehmann im aktuellen SoSem 2020.
Montag
04.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
11.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
18.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
25.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
01.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
08.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
29.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
06.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
13.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
20.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
27.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
03.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
17.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
24.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Update 29.04.2020:
mündliche online Prüfungen möglich, Informationen und Anmeldungen per E-Mail an agnes.leyrer@univie.ac.atOb es auch schriftliche Prüfungen vor Ort mit physischer Präsenz geben wird, ist noch offen.
Bitte beachten Sie auch den aktuellen Vorlesungsdurchgang von Dr. Sandra Lehmann im aktuellen SoSem 2020.
Ursprüngliche Information:
Art der Leistungskontrolle: voraussichtlich nur mündliche Prüfungen. Sprache, in der die LV-Prüfung abgehalten wird: Deutsch. Erlaubte Hilfsmittel: die erworbenen Sachkenntnisse und das (eigene) Gehirn.
Bitte schätzen Sie eine Prüfungsanmeldung bzw. -antritt möglichst realistisch ein. Das Prüfungsaufkommen bei Prof. Schelkshorn ist enorm groß. Häufige bzw. kurzfristige An- und Abmeldungen verursachen erheblichen administrativen Aufwand und sind im Fall begrenzter Zeitplätze auch aus kollegialer Sicht prekär.
mündliche online Prüfungen möglich, Informationen und Anmeldungen per E-Mail an agnes.leyrer@univie.ac.atOb es auch schriftliche Prüfungen vor Ort mit physischer Präsenz geben wird, ist noch offen.
Bitte beachten Sie auch den aktuellen Vorlesungsdurchgang von Dr. Sandra Lehmann im aktuellen SoSem 2020.
Ursprüngliche Information:
Art der Leistungskontrolle: voraussichtlich nur mündliche Prüfungen. Sprache, in der die LV-Prüfung abgehalten wird: Deutsch. Erlaubte Hilfsmittel: die erworbenen Sachkenntnisse und das (eigene) Gehirn.
Bitte schätzen Sie eine Prüfungsanmeldung bzw. -antritt möglichst realistisch ein. Das Prüfungsaufkommen bei Prof. Schelkshorn ist enorm groß. Häufige bzw. kurzfristige An- und Abmeldungen verursachen erheblichen administrativen Aufwand und sind im Fall begrenzter Zeitplätze auch aus kollegialer Sicht prekär.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es sind alle Prüfungsfragen in ausreichender Weise zu beantworten.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Vorlesungsinhalt inklusive ausgeteilter Gliederungs- und Textlätter, siehe Moodle.
Literatur
Gliederungen mit Literaturangaben werden im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 18 (Wahl), auslaufende Studienpläne: Pflichtfach für 011 (11W) D32, 020
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:14
Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit und Textblättern