020002 SE Die Archäologie von Jesu Tod (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2012 10:00 bis So 30.09.2012 18:00
- Anmeldung von Mo 01.10.2012 10:00 bis So 14.10.2012 18:00
- Abmeldung bis So 14.10.2012 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 15.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 22.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 29.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 05.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 12.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 19.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 26.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 03.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 10.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 17.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 07.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 14.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 21.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 28.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Jesu letzte Tage in Jerusalem, sein Tod am Kreuz sowie sein Begräbnis vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen auf Basis alter und neuer archäologischer Entdeckungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate (ppt) mit Thesenblatt und Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
kritische Relexion der aktuellen Diskussionen und archäologischen Entdeckungen
Prüfungsstoff
Referate
Literatur
H. Blok / M. Steiner: Jerusalem. Ausgrabungen in der Heiligen Stadt. Gießen: Brunnen, 1996.
R. Byrne / B. McNary-Zak (Hg.): Resurrecting the brother of Jesus. The James ossuary controversy and the quest for religious relics. Chapel Hill: University of North Carolina Press, 2009.
C. A. Evans: Jesus and the ossuaries. What Jewish burial practicies reveal about the beginning of Christianity. Waco: Baylor University Press, 2003.
C. Foster: Die Akte Jesus. Ein Jurist ermittelt in Sachen Auferstehung. München: Pattloch, 2008.
H. Geva (Hg.): Ancient Jerusalem Revealed. Jerusalem: Israel Exploration Society, 1994.
S. Gibson: Die sieben letzten Tage Jesu. Die archäologischen Tatsachen. München: Beck, 2010.
R. Hachlili: Jewish funerary customs, practices and rites ind the second Temple period. Leiden: Brill, 2005.
M. Hessemann: Jesus von Nazareth. Archäologen auf den Spuren des Erlösers. Kempten: St.Ulrich, 2009.
M. Küchler: Jerusalem. Ein Handbuch und Studienführer zur Heiligen Stadt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007.
N. Page: Die letzten Tage Jesu. Protokoll einer Hinrichtung. München: Pattloch, 2011.
N. Page: Der falsche Messias. Die wahre Geschichte des Jesus von Nazareth. München: Pattloch, 2012.
B. Pixner: Mit Jesus in Jerusalem. Seine ersten und letzten Tage in Judäa. Rosh Pina: Corazin Publ., 1996.
J. Schefzyk, W. Zwickel: Judäa und Jerusalem. Leben in römischer Zeit. Die Welt und Umwelt der Bibel erschlossen und vorgestellt mit Schätzen aus Israel. Stuttgart: Kath. Bibelwerk, 2010.
W. Stegemann: Jesus und seine Zeit. Stuttgart: Kohlhammer, 2010.
J. Tabor: Die Jesus-Dynastie. Das verborgene Leben von Jesus und seiner Familie und der Ursprung des Christentums. München: Goldmann, 2007.
J. Tabor, S. Jacobovici: The Jesus discovery. The new archaeological find that reveals the birth of Christianity. New York: Simon & Schuster, 2012.
G. Theißen, A. Merz: Der historische Jesus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011.
R. Byrne / B. McNary-Zak (Hg.): Resurrecting the brother of Jesus. The James ossuary controversy and the quest for religious relics. Chapel Hill: University of North Carolina Press, 2009.
C. A. Evans: Jesus and the ossuaries. What Jewish burial practicies reveal about the beginning of Christianity. Waco: Baylor University Press, 2003.
C. Foster: Die Akte Jesus. Ein Jurist ermittelt in Sachen Auferstehung. München: Pattloch, 2008.
H. Geva (Hg.): Ancient Jerusalem Revealed. Jerusalem: Israel Exploration Society, 1994.
S. Gibson: Die sieben letzten Tage Jesu. Die archäologischen Tatsachen. München: Beck, 2010.
R. Hachlili: Jewish funerary customs, practices and rites ind the second Temple period. Leiden: Brill, 2005.
M. Hessemann: Jesus von Nazareth. Archäologen auf den Spuren des Erlösers. Kempten: St.Ulrich, 2009.
M. Küchler: Jerusalem. Ein Handbuch und Studienführer zur Heiligen Stadt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007.
N. Page: Die letzten Tage Jesu. Protokoll einer Hinrichtung. München: Pattloch, 2011.
N. Page: Der falsche Messias. Die wahre Geschichte des Jesus von Nazareth. München: Pattloch, 2012.
B. Pixner: Mit Jesus in Jerusalem. Seine ersten und letzten Tage in Judäa. Rosh Pina: Corazin Publ., 1996.
J. Schefzyk, W. Zwickel: Judäa und Jerusalem. Leben in römischer Zeit. Die Welt und Umwelt der Bibel erschlossen und vorgestellt mit Schätzen aus Israel. Stuttgart: Kath. Bibelwerk, 2010.
W. Stegemann: Jesus und seine Zeit. Stuttgart: Kohlhammer, 2010.
J. Tabor: Die Jesus-Dynastie. Das verborgene Leben von Jesus und seiner Familie und der Ursprung des Christentums. München: Goldmann, 2007.
J. Tabor, S. Jacobovici: The Jesus discovery. The new archaeological find that reveals the birth of Christianity. New York: Simon & Schuster, 2012.
G. Theißen, A. Merz: Der historische Jesus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
freies Wahlfach
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27