Universität Wien FIND

020002 VO-L Biblisches Hebräisch I (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

UPDATE 3.11.2020: Ab 9.11. bis auf Weiteres findet die Vorlesung in digital-synchroner Form in Moodle über Big Blue Button statt. Die LV wird nicht aufgezeichnet.

Montag 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Montag 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Montag 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Montag 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Montag 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Montag 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Montag 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Montag 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Montag 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Montag 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Montag 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Montag 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Übersetzen einfacher hebräischer Texte des Alten Testaments
Inhalte: Grundlagen des biblischen Hebräisch
Methoden: Vortrag, Mitarbeit im Kurs und Hausübungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

UPDATE 3.12.2020:
Digital mündliche Prüfung nach Ende des Semesters: Übersetzung kurzer hebräischer Sätze ins Deutsche, keine Hilfmsmittel erlaubt

Prüfungstermine:
1. Termin: Mo, 8.2.,2021, 10-13 Uhr, Moodle - Big Blue Button
2. Termin: Mo, 22.2.2021, 10-13 Uhr, Moodle - Big Blue Button
3. Termin: Do, 11.3.2021, 14-16 Uhr, Moodle - Big Blue Button
ein weiterer Termin bei Bedarf nach Vereinbarung

Prüfungsanmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor dem gewünschten Prüfungstermin bei der Institutesreferentin (elisabeth.oberleitner@univie.ac.at) zur Prüfung an (unter Angabe Ihrer Matrikelnummer und Studienrichtung, für die SIe die Prüfung ablegen).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für jedes richtig übersetzte Wort wird 1 Punkt vergeben. Für eine positive Beurteilung muss mehr als die Hälfte der Gesamtpunktezahl erreicht werden.

Prüfungsstoff

Neef, Arbeitsbuch Hebräisch, Lektion 1-10

Literatur

Neef, Heinz-Dieter: Arbeitsbuch Hebräisch (UTB 2429), Tübingen, 7. Auflage, 2018

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Altorientalistik BA-neu AO 10-1

Letzte Änderung: Fr 12.03.2021 16:27