020005 SE Alttestamentliches Forschungsseminar / Vertiefung zur Alttestamentlichen Forschung (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.02.2017 10:00 bis Fr 24.02.2017 15:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2017 18:00 bis Fr 31.03.2017 15:00
- Abmeldung bis Mi 31.05.2017 18:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Zusätzliche Termine: 23.-25. März (Sinnen-Tagung in Wien, http://etfat.univie.ac.at/sounding-sensory-profiles-in-antiquity/); 28. April (AKRAT-Workshop in Linz)
Der AKRAT-Workshop in Linz ist Teil der Veranstaltung; der Besuch einiger der Vorträge der Sinnen-Tagung wird wärmstens empfohlen.- Donnerstag 02.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 16.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 18.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 08.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme in den Diskussionen. Präsentation eines eigenen Forschungsprojekts ODER
Protokoll einer Sitzung.
Protokoll einer Sitzung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[MW]AT-VertSE
AT-Privatissimum
AT-Privatissimum
Letzte Änderung: Sa 20.04.2024 00:07
Ziele: Vertiefte Kenntnisse aktueller Forschungsfragen zum Alten Testament.
Methode: Lektüre, Präsentationen, Diskussionen.