Universität Wien

020007 UE Übersetzung hebräischer Bibeltexte (2016S)

Deuteronomium

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.03. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 08.03. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 15.03. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 05.04. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 12.04. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 19.04. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 26.04. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 03.05. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 10.05. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 24.05. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 31.05. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 07.06. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 14.06. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 21.06. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Dienstag 28.06. 12:00 - 12:45 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt:
Übersetzung von ausgewählten Texten aus dem Buch Deuteronomium ins Deutsche. Analyse der Grammatik.

Ziele:
Die Übung dient der Festigung und Wiederholung der Kenntnisse der Hebräischen Sprache.

Methoden:
Übersetzen und Analysieren von hebräischen Bibeltexten mit Hilfe von Grammatiken und Wörterbüchern. Vorbereitung zuhause, gemeinsames Übersetzen/Analysieren in der Stunde.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmässige Präsenz; aktive Teilnahme.

Prüfungsstoff

Literatur

Neber der BHS ist ein gutes Lexikon empfohlen (Gesenius, HALAT).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 20.04.2024 00:07