Universität Wien

020009 SE Ethikseminar: Medizinethische Probleme am Lebensende (2015S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 03.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 10.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 17.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 24.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 14.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 21.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 28.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 05.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 12.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 19.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 02.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 09.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 16.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 23.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Dienstag 30.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das durch medizinische Interventionen begleitete Sterben ist heute in der westlichen Welt der Regelfall. Die steigende Lebenserwartung und der medizinische Fortschritt führen zu neuen Erscheinungsformen des Sterbens, die auch ethisch vor neue Probleme stellen. Im Zentrum der Debatte stehen das Verständnis von Autonomie und Würde am Lebensende, der Konflikt zwischen Selbstbestimmung und ärztlicher Fürsorge, das Recht auf Leben und das Recht zu sterben. Das Seminar behandelt ethische Fragen im Zusammenhang von Therapieverzicht und Therapiereduktion, Palliative Care, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten, aber auch Tötung auf Verlangen, Suizid und Suizidbeihilfe. Behandelt werden auch theologisch-ethische Positionen und kirchliche Stellungnahmen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliches und schriftlich ausgearbeitetes Referat oder Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnisse der wichtigsten medizinethischen Problem am Lebensende und einschlägiger ethische Positionen.

Prüfungsstoff

Referate, Plenumsdiskussion und gemeinsame Lektüre.

Literatur

Oduncu, F.: In Würde sterben. Medizinische, ethische und rechtliche Aspekte der Sterbehilfe, Sterbebegleitung und Patientenverfügung, Göttingen 2007
Schardien, S. (Hg.): Mit dem Leben am Ende. Stellungnahmen aus der kirchlichen Diskussion zur Sterbehilfe in Europa (Edition Ethik 3), Göttingen 2010
Borasio, G.D./Jox, R.J./Taupitz, J./Wiesing, U.: Selbstbestimmung im Sterben – Fürsorge zum Leben. Ein Gesetzesvorschlag zur Regelung des assistierten Suizids, Stuttgart 2014

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[M]ST-EthSE
[MW]ST-MedEth

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27