020010 SE Glaube und Religion im Kontext von Katastrophen (= Seminar PTh) (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.09.2014 12:00 bis Mo 22.09.2014 12:00
- Anmeldung von Di 23.09.2014 12:00 bis So 05.10.2014 12:00
- Abmeldung bis So 05.10.2014 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 16.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 23.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 30.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 06.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 13.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 20.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 27.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 04.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 11.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 18.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 08.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 15.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 22.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 29.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Wenn die Not am größten, ist Gottes Hilfe am nächsten." So einseitig und verkürzt diese Redenswendung auch ist - als ob Gott mit den guten und schönen Dingen des Lebens nichts zu tun hätte - beschäftigt sich dieses Seminar mit dem Verhältnis von Glaube und Katastrophen in globaler (z. B. 9/11), regionaler (Amokläufe z. B. in Erfurt und Winnenden) und persönlicher (z. B. Krebsdiagnose) Perspektive. Nicht zuletzt in Krisensituationen suchen Menschen Halt und Antworten auch auf der Basis ihres Glaubens. Daher ist zu fragen: Welchen Einfluss hat die Erfahrung und Deutung von Katastrophen auf das Glauben(-Können) von Menschen? Wie sind Gedenk- bzw. Betroffenheitsgottesdienste gestaltet? Wie wird mit Opfern und ggf. auch mit den Tätern umgegangen? Welche Formen religiöser Hilfeleistungen werden im unmittelbaren Umfeld von Katastrophen als Intervention nachgefragt? Was heißt es in religiöser/theologischer Hinsicht, mit Schicksalsschlägen weiterzuleben? Damit eng verbunden ist auch die Theodizeefrage. Neben der theologischen Reflektion der o.g. Sachverhalte ist ein weiterer Schwerpunkt des Seminars die Analyse der medialen Darstellung von Religion und Katastrophe.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[M]PT-Seel/Past/Lit
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27