Universität Wien

020010 VO VO Themen biblischer Theologie (2023S)

Themen aus der Tradition der biblischen Weisheit

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 03.03. 13:15 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 31.03. 13:15 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 05.05. 13:15 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 23.06. 13:15 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung klärt den Begriff der Weisheit. Sie stellt verschiedene theologische Ansätz alttestamentlichen Weisheitstexte dar. Der Fokus liegt auf den Büchern Hiob, Proverbien und Kohelet. Die Bücher werden jeweils in einem Block behandelt. Der vierte Block behandelt weitere weisheitliche Texte. Die Texte bilden die Ausgangspunkte der grossen Themen des Menschen: Vom Umgang mit Leid, Theodizee und Gerechtigkeit; Gottesbild, Gotteserkenntnis und Schöpfung; Vergänglichkeit des Leben, Auferstehung / Jenseits, Weisheit und Tora, Erziehung, Wer ist der Mensch ? (Anthropologie), Zum Erfassen der theologischen Fragen werden ausserbiblische Texte mit einbezogen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur (90min). Je nach Pandemiesituation wird diese als Präsenzprüfung oder/und online-Prüfung durchgeführt. Termine:
Montag, 3. Juli 2023, 9.45–11.15
Dienstag, 25. Juli 2023, 13.15–15.15
Montag, 25. September 2023, 9.45–11.45

Prüfungsanmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor dem gewählten Prüfungstermin bei der Institutsreferentin (elisabeth.oberleitner@univie.ac.at) zur Prüfung an (unter Angabe Ihrer Matrikelnummer, Studienrichtung und Modul, für das Sie die Prüfung ablegen).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es werden vier Fragen zur Vorlesung gestellt, von denen drei ausgewählt und in kurzen Essay beantwortet werden müssen. Jedes Essay zählt 33%.

87 - 99 % 1
75 - 86,99 % 2
63 - 74,99 % 3
50 - 62,99 % 4
0 - 49,99 % 5

Prüfungsstoff

Geprüft wird die Vorlesung.
Die PPP zur Vorlesung und spezifische vertiefende Lektüre werden auf Moodle zur Verfügung gestellt. Um Zugriff zu bekommen, müssen Sie sich über u:space für die Vorlesung registrieren.

Literatur

Sauer, M., Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur, Darmstadt 2012.
Müllner, I., Das hörende Herz : Weisheit in der hebräischen Bibel, Stuttgart 2006
ausgewählte Fachartikel zu den einzelnen Themen als PDF und Texte aus: Texte aus der Umwelt des Alten Testaments (TUAT), Otto Kaiser u.a, (Hrsg.) Gütersloh 1982 ff

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[BALA]AT-BibThemen

Letzte Änderung: Fr 11.08.2023 16:26