Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
020011 VO Exegetische Vorlesung NT (2021W)
Die Gleichnisse Jesu
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
07.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
14.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
21.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
28.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
04.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
11.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
18.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
25.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
02.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
09.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
16.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
13.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
20.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
27.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung zu den Lehrveranstaltungsinhalten anhand des griechischen Textes der in der Vorlesung besprochenen Gleichnisse.
Die Prüfungstermine finden Sie unter https://etfnt.univie.ac.at/studium/
Die Prüfungstermine finden Sie unter https://etfnt.univie.ac.at/studium/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit zur Übersetzung und zur Exegese
Maßstab:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Maßstab:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Inhalte der Vorlesung, insbesondere die Übersetzung und Exegese der in der Vorlesung diskutierten Gleichnisse.
Literatur
Gleichnisse verstehen: Im Gespräch mit Hans Weder, Göttingen 2018.
Ernest van Eck, Parables of Jesus the Galilean, Eugene 2016.
Kompendium der Gleichnisse Jesu, ed. R. Zimmermann, Gütersloh 2007.
Hans Weder, Die Gleichnisse Jesu als Metaphern, Göttingen 1990 (4.Aufl.).
Joachim Jeremias, Die Gleichnisse Jesu, Göttingen 1998 (11.Aufl.).
Luise Schottroff, Die Gleichnisse Jesu, Gütersloh 2007 (2.Aufl.).
Ernest van Eck, Parables of Jesus the Galilean, Eugene 2016.
Kompendium der Gleichnisse Jesu, ed. R. Zimmermann, Gütersloh 2007.
Hans Weder, Die Gleichnisse Jesu als Metaphern, Göttingen 1990 (4.Aufl.).
Joachim Jeremias, Die Gleichnisse Jesu, Göttingen 1998 (11.Aufl.).
Luise Schottroff, Die Gleichnisse Jesu, Gütersloh 2007 (2.Aufl.).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[B]NT-ExeVO
[BALA]NT-ExeVO
[BRP]NT-ExeVO
[LA]NT-ExeVO (LA alt)
[BALA]NT-ExeVO
[BRP]NT-ExeVO
[LA]NT-ExeVO (LA alt)
Letzte Änderung: Di 22.03.2022 15:28
Ziele sind 1) eine bessere Vetrautheit mit der exegetischen Methodik und die Deutung von Gleichnissen zu gewinnen, 2) Einblicke in die Diskurse der Forschung zum Historischen Jesus und zu Gleichnissen zu bekommen, 3) die Gleichnistexte der synoptischen Tradition bearbeiten zu können.
Die Vorlesung wird mir PowerPoint-Folien unterstützt, die später auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt werden.