020014 SE Probleme der Geschichte des frühen Christentums (2016S)
Der historische Jesus
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Das Seminar ist auch anrechenbar als NT-Seminar im 2. Studienabschnitt für das Lehramtsstudium.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2016 10:00 bis Mo 29.02.2016 18:00
- Anmeldung von Do 03.03.2016 10:00 bis So 20.03.2016 18:00
- Abmeldung bis Do 30.06.2016 18:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 09.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 16.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 06.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 13.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 20.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 27.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 04.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 11.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 18.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 25.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 01.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 08.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 15.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 22.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 29.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Seminar werden wir anhand des Lehrbuches von Gerd Theißen und Annette Merz "Der historische Jesus" (Göttingen, 4.Aufl. 2011) die Problemstellungen zur Erforschung des Historischen Jesus bearbeiten. Als Vorbereitung für die erste Sitzung ist bereits das erste Kapitel zu lesen (bis S.31).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Erledigung der Aufgaben und Textvorbereitung, Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme (2 mal Fehlen ist erlaubt), Einbringen in die Seminardiskussionen, positive Bearbeitung der Aufgaben, positive Seminararbeit
Prüfungsstoff
Prüfung erfolgtdurch eine Seminararbeit zu einem vorher abgesprochenen Thema
Literatur
Gerd Theißen/Annette Merz, Der historische Jesus. Ein Lehrbuch, Göttingen 2011 (4.Aufl.).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[B]NT-GeschSE
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27