020016 SE Biblische Archäologie: Jerusalem (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
nach 3 einführenden Sessionen wird das SE n.Ü geblockt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2013 10:00 bis Mo 04.03.2013 15:00
- Anmeldung von Mi 06.03.2013 20:33 bis Mo 18.03.2013 15:00
- Abmeldung bis Mo 18.03.2013 15:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 18.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 08.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 15.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 22.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 29.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 06.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Montag 13.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 27.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 03.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 10.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 17.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 24.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
die Geschichte, Archäologie und Architektur bzw. das kulturelle Erbe der Stadt und die aktuellen wissenschaftlichen Diskurse zu einzelnen Fragestellungen sowie die politischen Konflikte um das kulturelle Erbe der Stadt
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, SE-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen der Geschichte, der Archäologie und der Architektur bzw. des kulturellen Erbes der Stadt und der aktuellen wissenschaftlichen Diskurse zu einzelnen Fragestellungen sowie der politischen Konflikte um das kulturelle Erbe der Stadt
Prüfungsstoff
Referate, SE-Arbeit
Literatur
Auszugsweise:
N. Avigad: Discovering Jerusalem. Oxford: Blackwell, 1984.
G. Avni / J. Seligman: The Temple Mount 1917-2001: documentation, research and inspectation of antiquities. Jerusalem: Israel Antiquity Authority, 2001.
H. Blok / M. Steiner: Jerusalem. Ausgrabungen in der Heiligen Stadt. Gießen: Brunnen, 1996.
K. Galor / G. Avni (Hg.): Unearthening Jerusalem. 150 years of archaeological research in the Holy City. Winona Lake: Eisenbrauns, 2011.
H. Geva (Hg.): Ancient Jerusalem Revealed. Jerusalem: Israel Exploration Society, 1994.
O. Keel: Jerusalem und der eine Gott. Eine Religionsgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011.
O. Keel / M. Küchler / C. Uehlinger: Die Geschichte Jerusalems und die Entstehung des Monotheismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007.
K. M. Kenyon: Jerusalem: die heilige Stadt von David bis zu den Kreuzzügen. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1968.
A. Kloner / B. Zissu: The necropolis of Jerusalem in the Second Temple period. Leuven [u.a.]: Peeters, 2007.
M. Küchler: Jerusalem. Ein Handbuch und Studienführer zur Heiligen Stadt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007.
E. Mazar: The complete guide to the Temple Mount excavations. Jerusalem: Shoham Academic Research and Publication, 2002.
S. S. Montefiore: Jerusalem. Die Biographie. Frankfurt: Fischer, 2012.
R. Reich: Excavating the City of David. Where Jerusalem's history began. Jerusalem: Israel Exploration Society, 2011.
E. Reidinger: Tempel Salomos - Felsendom - Templum Domini. München, 2010.
J. Schefzyk / W. Zwickel: Judäa und Jerusalem. Leben in römischer Zeit. Die Welt und Umwelt der Bibel erschlossen und vorgestellt mit Schätzen aus Israel. Stuttgart: Kath. Bibelwerk, 2010.
A. G. Vaughn (Hg.): Jerusalem in Bible and archaeology: the First Temple period. Atlanta, Ga.: Society of Biblical Literature, 2003.
W. Zwickel: Der salomonische Tempel. Mainz: von Zabern, 1999.
N. Avigad: Discovering Jerusalem. Oxford: Blackwell, 1984.
G. Avni / J. Seligman: The Temple Mount 1917-2001: documentation, research and inspectation of antiquities. Jerusalem: Israel Antiquity Authority, 2001.
H. Blok / M. Steiner: Jerusalem. Ausgrabungen in der Heiligen Stadt. Gießen: Brunnen, 1996.
K. Galor / G. Avni (Hg.): Unearthening Jerusalem. 150 years of archaeological research in the Holy City. Winona Lake: Eisenbrauns, 2011.
H. Geva (Hg.): Ancient Jerusalem Revealed. Jerusalem: Israel Exploration Society, 1994.
O. Keel: Jerusalem und der eine Gott. Eine Religionsgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011.
O. Keel / M. Küchler / C. Uehlinger: Die Geschichte Jerusalems und die Entstehung des Monotheismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007.
K. M. Kenyon: Jerusalem: die heilige Stadt von David bis zu den Kreuzzügen. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1968.
A. Kloner / B. Zissu: The necropolis of Jerusalem in the Second Temple period. Leuven [u.a.]: Peeters, 2007.
M. Küchler: Jerusalem. Ein Handbuch und Studienführer zur Heiligen Stadt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007.
E. Mazar: The complete guide to the Temple Mount excavations. Jerusalem: Shoham Academic Research and Publication, 2002.
S. S. Montefiore: Jerusalem. Die Biographie. Frankfurt: Fischer, 2012.
R. Reich: Excavating the City of David. Where Jerusalem's history began. Jerusalem: Israel Exploration Society, 2011.
E. Reidinger: Tempel Salomos - Felsendom - Templum Domini. München, 2010.
J. Schefzyk / W. Zwickel: Judäa und Jerusalem. Leben in römischer Zeit. Die Welt und Umwelt der Bibel erschlossen und vorgestellt mit Schätzen aus Israel. Stuttgart: Kath. Bibelwerk, 2010.
A. G. Vaughn (Hg.): Jerusalem in Bible and archaeology: the First Temple period. Atlanta, Ga.: Society of Biblical Literature, 2003.
W. Zwickel: Der salomonische Tempel. Mainz: von Zabern, 1999.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
freies Wahlfach
[FTW]BibArchäol
[LAW]BibArchäol
[FTW]BibArchäol
[LAW]BibArchäol
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27