Universität Wien

020016 VO-L Theologie und Religionsgeschichte des frühen Christentums (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 04.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 22.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 24.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Mittwoch 31.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Kenntnis der Theologie wichtiger Abschnitte des Neuen Testaments, Fähigkeit zur Einordnung in die Geschichte des frühen Christentums, Vertrautheit mit einschlägigen Forschungspositionen, Diskussionsfähigkeit im Blick auf neutestamentliche Theologie und Religionsgeschichte. Inhalte: Vortrag mit Power Point sowie begleitende Lektüre eines Lehrbuchs zur Theologie des Neuen Testaments.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung über ein Spezialgebiet anhand eines griechischen Textes sowie des Vorlesungsstoffs bzw. der Lektüre. Die Prüfungstermine finden Sie unter https://etfnt.univie.ac.at/studium/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Spezialgebiet 33% (inkl. einer Übersetzung eines Abschnittes aus dem Neuen Testament) sowie zwei Fragen zum Vorlesungsstoff (je 33%). Jede Teilleistung muss positiv sein.

Prüfungsstoff

Spezialgebiet (nach Absprache), Vorlesungsstoff bzw. Lektüre

Literatur

Rudolf Bultmann, Theologie des Neuen Testaments, UTB 630, Göttingen 1980.Joachim Gnilka, Theologie des Neuen Testaments, Freiburg 1999.Heikki Räisänen, Neutestamentliche Theologie? Eine religionswissenschaftliche Alternative, SBS 186, Stuttgart 2000.Kurt Niederwimmer, Theologie des Neuen Testaments, Wien 2004.Gerd Theißen, Die Religion der ersten Christen, Darmstadt 2003.Ulrich Wilckens, Theologie des Neuen Testaments, 6 Bde., Neukirchen-Vluyn 2002ff.Ferdinand Hahn, Theologie des Neuen Testaments, 2 Bde., Tübingen 2005.Udo Schnelle, Theologie des Neuen Testaments, UTB 2917, Stuttgart 2007

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 19.03.2024 19:05