Universität Wien

020018 PS Homiletisches Proseminar (Homiletik I) (2015W)

3.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet als Blockveranstaltung statt. Die Teilnahme an der konstituierenden Sitzung (8. 10. 2015) ist - zumal es sich nur um eine einstündige LV handelt - unabdingbare Voraussetzung der Teilnahme. Es ist nicht möglich, sich dem Seminar nach dieser Sitzung noch anzuschließen.

  • Donnerstag 08.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 06.11. 16:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Samstag 07.11. 10:00 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 04.12. 16:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Samstag 05.12. 10:00 - 13:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung führt in die zentralen Fragestellungen und Herausforderungen der Theorie und Praxis der Predigt ein. Das geschieht anhand einer Annäherung an die Elemente des Kommunikationsprozesses Predigt. Dazu gehören u. a. Predigende und Hörende als Subjekte bzw. Personen, Texte als Teil der Tradition, theologische Argumentationsmuster, das Medium Sprache sowie Situationen als erfahrene und modellierte Momentaufnahmen menschlicher Lebenswirklichkeit.
Diese Elemente des Kommunikationsgeschehens Predigt werden auf grundlegende Fragestellungen der Homiletik bezogen und fachwissenschaftlich diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erwartet wird ein exemplarischer Essay von 10-12 Seiten (im angegebenen Seitenumfang sind Anhänge wie Verzeichnisse, Predigten, Protokolle usw. nicht enthalten), der
1. in der fachwissenschaftlichen Vertiefung einer der besprochenen Reflexionsperspektiven bestehen oder
2. eine Predigtanalyse unter Anwendung des erarbeiteten Fachwissens sein kann.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen ein Verständnis für die Faktoren gewinnen, die eine (gelingende) Predigt konstituieren und sich die Kriterien erarbeiten, nach denen eine Predigt zu beurteilen ist.
Dazu gehört es, die wichtigsten homiletischen Reflexionsperspektiven und deren Vertreter (Literatur) kennenzulernen sowie deren Argumentation zu verstehen.

Prüfungsstoff

Basis des Seminars ist das Interesse der Studierenden am Thema und deren Bereitschaft, sich einzubringen sowie durch Lektüre und Fachgespräch gleichermaßen dazuzulernen. Sich in den Sitzungen aktiv an der Erarbeitung der spezifischen Ansätze der Homiletik zu beteiligen ist eine "Conditio sine qua non".
Thematische Einführungen und Zusammenfassungen des Lehrenden, impulsgebende Referate seitens der Studierenden, Austausch über die Ergebnisse von Predigtanalysen und vertiefende Diskussionen lösen einander ab.

Literatur

Folgende Literatur ist für die Teilnahme am Proseminar (nicht für die konstituierende Sitzung) unverzichtbar: Zunächst unser Arbeitsbuch: Wilfried Engemann/Frank Lütze: Grundfragen der Predigt. Ein Studienbuch, Leipzig 2009, 2. Auflage 2009 sowie zur punktuellen Vertiefung: Wilfried Engemann: Einführung in die Homiletik, Tübingen/Basel, 2. Auflage 2011.
Wer möchte, kann die Bücher ab sofort bis zum 12.10.2015 zum Rabattpreis vorbestellen:
- Einführung in die Homiletik: 19,50 Euro (statt 26,90)
- Grundfragen der Predigt: 22,00 (statt 32,00)
Bestellungen bitte an die Institutsreferentin Jeanine Lefèvre (jeanine.lefevre@univie.ac.at).
Hinweis: Diese beiden Bücher sind später auch für das Seminar Homiletik II grundlegend. Neue Literatur muss dann nicht angeschafft werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[M]PT-HomPS

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27