Universität Wien

020021 VO-L Ethik II (2025S)

Einführung in die Sozialethik

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 06.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Donnerstag 13.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Donnerstag 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Donnerstag 27.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Donnerstag 03.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Donnerstag 10.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Donnerstag 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Donnerstag 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Donnerstag 05.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Donnerstag 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Donnerstag 26.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung führt in Grundlagen und Themenfelder einer theologischen Sozialethik ein, genauer gesagt einer evangelischen Sozialethik in ökumenischer Perspektive. Hierbei wird der Frage nach den theologischen Voraussetzungen sozialethischer Urteilsbildung, aber auch der Rolle der Kirche als Sozialgestalt des Christentums besondere Aufmerksamkeit zu schenken sein. Als Leitbegriff dient derjenige einer Verantwortungsethik, der theologisch von der Rechtfertigungslehre aus erschlossen wird. Der sozialethische Sinn der Rechtfertigungslehre, d.h. der Zusammenhang von Rechtfertigung, Recht und Gerechtigkeit soll über die Idee der Menschenrechte verständlich gemacht werden. Die Vorlesung ist daher zugleich eine Einführung in eine theologische Ethik der Menschenrechte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Modulprüfung über die Vorlesungen Ethik I und Ethik II (BA-EVANG 14)
Die Prüfungstermine von Hr. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner finden Sie auf der Homepage der Evangelisch-Theologischen Fakultät - Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft - Systematische Theologie H.B.

Prüfungstermine für das Sommersemester 2025:

20. Juni 2025
23. Juni 2025
24. Juni 2025
29. September 2025

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für den Prüfungsteil Ethik II: Grundkenntnisse über Theorien und materiale Einzelthemen heutiger Sozialethik.

Prüfungsstoff

s.o.

Literatur

Ulrich H. J. Körtner, Evangelische Sozialethik. Grundlagen und Themenfelder (UTB 2107), 4. Aufl. Göttingen 2019

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 11:25