020023 SE Moses und Monotheismus: Sellin, Freud und Assmann. (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Erstes Treffen: Samstag 5.März 2011
Weiteres Treffen: 9.April, 14.Mai, 18.Juni
Weiteres Treffen: 9.April, 14.Mai, 18.Juni
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 16.02.2011 10:55 bis So 27.02.2011 17:00
- Anmeldung von Mo 28.02.2011 09:30 bis So 20.03.2011 17:00
- Abmeldung bis So 20.03.2011 17:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 05.03. 10:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Samstag 09.04. 10:00 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Samstag 14.05. 10:00 - 17:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Samstag 18.06. 10:00 - 17:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wien und die Wiener Monotheismusforschung im Fin de Siècle, von Erst Sellin über Alois Musil zu Sigmund Freud ("Der Mann Moses und die monotheistische Religion"), Jan Assmanns Theorie des kulturellen Gedächtnisses.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vorträge und Referate, Museumsexkursion (Berggasse 19)
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
freies Wahlfach
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27