Universität Wien

020024 VO Homiletik - Grundfragen der Predigtlehre (2012S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

Alle Interessenten werden gebeten, sich online zur Vorlesung anzumelden bzw. für die Lehrveranstaltung einzutragen.
Am 30. Mai 2011 fällt die Vorlesung aus.

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 14.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 21.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 28.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 18.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 25.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 02.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 09.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 16.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 23.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 30.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 06.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 13.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 20.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 27.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung befasst sich mit den zentralen Perspektiven der Homiletik, d. h. mit der Funktion der Tradition (Bibel, Theologie), der Rolle des Predigers (mit seiner Subjektivität, der Struktur seiner Persönlichkeit), mit den sprachlichen Dimensionen der Predigt (Rhetorik, Semiotik) und mit Aspekten der Rezeption (v. a. seitens der Hörer). Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Fokussierung von Fragen der Predigtanalyse. Die Darstellung der einzelnen Themen ist in starkem Maße auf empirische Analysen bezogen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Vorlesung ist Teil des Moduls "Liturgik und Homiletik - Grundlegung" (M14-PT:LiturgHom). Die im Rahmen des Moduls erworbenen Kenntnisse werden in Form einer Klausur, die beide Lehrveranstaltungen des Moduls umfasst, geprüft.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Als Lehrbuch zur Vorlesung wird empfohlen: Wilfried Engemann, Einführung in die Homiletik, Tübingen. 2. Auflage 2011

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[B]PT-Hom
[FT]PT-Hom
[LA]PT-HomEinf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27