Universität Wien

020024 SE Kirchengeschichtliches Seminar (2016W)

Das Bild in der Geschichte des Christentums

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Montag 17.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Montag 24.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Montag 07.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Montag 14.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Montag 21.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Montag 28.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Montag 05.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Montag 12.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Montag 09.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Montag 16.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Montag 23.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Montag 30.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Umgang mit Bildern und Skulpturen stellt in den meisten Religionen ein besonderes Kapitel ihrer Geschichte und ihrer Phänomenologie dar. Auch im Christentum war der Umgang mit Bildern - und hier vor allem mit den Bildern und Skulpturen im Kirchenraum - verschieden, manchmal war dieser sogar umstritten. Das Seminar widmet sich nicht nur dem Thema "Bild und Kult", sondern fragt ganz allgemein nach der Funktion und Rolle von Bildern in der religiösen Praxis der Christen, beschäftigt sich mit der "religiösen Schau" bzw. der religiösen Wahrnehmung von Bildern in der Geschichte des Christentums bzw. der christlichen Konfessionen einschließlich der "Bilderstürme". Zugleich beschäftigt sich die Lehrveranstaltung mit den dabei in Erscheinung tretenden theologischen und religiösen Überzeugungen und Haltungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bei der Notengebung werden berücksichtigt:
1.) die Mitarbeit
2.) die Vorbereitung der als Lektüre aufgegebenen Literatur und der ausgeteilten Quellentexte
3.) Übernahme eines Referates zu einem wichtigen Thema des Seminars.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Seminar ist mit 4 ECTS bewertet. Neben der regelmäßigen Anwesenheit und der Mitarbeit im Seminar wird die ausführliche schriftliche Ausarbeitung des Referates mit Anmerkungen erwartet (abzugeben bis zum Beginn des darauffolgenden Semesters). Zur erfolgreichen Absolvierung des Seminars müssen Anwesenheit, Mitarbeit (einschließlich der Vorbereitung der Quellentexte und der Lektüre der Literatur) und Referat positiv beurteilt sein.

Prüfungsstoff

Literatur

Wird am Beginn des Seminars angegeben und kommentiert.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[M]KG-SE
[MW]KG-SE
[M]KG-SE (Studienplan 2009)
[LA]KG-SE

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27