Universität Wien

020028 SE Interdisciplinary Research (2018W)

Lamentations in the Hebrew Bible and the Ancient Near East

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

- zusätzlicher Termin: Joint Classroom an der Hebrew University Jerusalem: 11.-16.11.2018, mit Dr. Uri Gabbay u.a. (Englisch)
- Fr, 11.1.2019, 9.45-13.00, HS 1: Seminar mit Prof. Dr. Yair Zakovitch von der Hebrew University Jerusalem in Wien zu: Lamentations between innerbiblical and postbiblical interpretations (Englisch)

  • Mittwoch 03.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 10.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 07.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Mittwoch 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 11.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Lektüre, Diskussion und Vergleich von sumerischen Klagen und Klageliedern in der Hebräischen Bibel. Außerdem wird das biblische Buch der Klagelieder in innerbiblischem Kontext, in rabbinischer Literatur und im modernen Israel interpretiert (Shoah-Gedenken).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit (30 %)
- Vorbereitung von Bibeltexten und Vergleichstexten mit Kommentaren (30 %)
- Schriftliche Exegese über einen Text aus den Klageliedern: im Vergleich zu sumerischen Klagen, innerbiblisch oder zu einer rabbinischen Auslegung (ca. 5-10 Seiten) (40 %)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prinzipiell ist es notwendig, an allen 3 Phasen der LV (Vorbereitungssitzungen in Wien, Joint Classroom in Jerusalem und Seminar mit Prof. Dr. Yair Zakovitch in Wien) teilzunehmen (maximal 1 Absenz bei den Vorbereitungssitzungen in Wien). Für eine positive Benotung ist eine positive Bewertung der schriftlichen Exegese Voraussetzung.
Aus Interesse kann auch nur ein Teil der LV besucht werden.

Prüfungsstoff

gemeinsam und individuell erarbeitete Inhalte der LV

Literatur

- Frevel, Christian: Die Klagelieder (NStKAT 20/1), Stuttgart 2017
- Neusner, Jacob: Lamentations Rabbah. An Analytical Translation, Atlanta 1989
- Samet, Nili: The Lamentation over the Destruction of Ur, Winona Lake 2014
Weitere Literatur wird auf Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[M]IDF
[M]AT-SE
[MALA]IDF
[MRP]IDF
[BW]AT-JüdBib

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27