020039 VU Gemeindepädagogik mit Schwerpunkt religiöse Kindererziehung (2009S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 06.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 13.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 20.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 27.03. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 03.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 24.04. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 08.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 15.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 22.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 29.05. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 05.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 12.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 19.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Freitag 26.06. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Religiöse Erziehung von Kindern - in institutionalisierter Form meint dies vor allem den Kindergarten und den Kindergottesdienst - ist ein vergleichsweise wenig beachtetes außerschulisches pädagogisches Handlungsfeld der Pfarrerin und des Pfarrers. Entwicklungen, Grundlagen, Ziele und Formen der religiösen Früherziehung werden vorgestellt. Als praktischer Ansatz steht Godly Play (J. Berryman) im Mittelpunkt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bewertung der Mitarbeit und Präsentationen in der Lehrveranstaltung; Erwartet werden auch kleinere schriftliche Beiträge.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Teilnehmenden sollen einen Überblick über die aktuellen Konzepte und Themen in der religiösen Früherziehung gewinnen und sich mit einem aktuellen didaktischen Ansatz auseinandersetzen
Prüfungsstoff
Die Teilnehmenden bereiten sich durch Lektüre und fallweisen Präsentationen auf die jeweiligen Themen vor.
Literatur
Gottfried Adam / Rainer Lachmann (Hg.) Neues Gemeindepädagogisches Kompendium, Göttingen 2008.Friedrich Schweitzer, Das Recht des Kindes auf Religion. Ermutigungen für Eltern und Erzieher. 2000.Karl Ernst Nipkow, Bildung als Lebensbegleitung und Erneuerung. Kirchliche Bildungsverantwortung in Gemeinde, Schule und Gesellschaft, Gütersloh 2. Aufl. 1992
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27