020040 VO Christentum / Nichtchristliche Hochreligionen III (2005W)
Die Begegnung des Christentums mit den nichtchristlichen Hochreligionen III
Labels
Mi 16-16.45, Hs.2, Rooseveltplatz 10, Beginn: 12. Okt. 2005
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Allererste Information (für ausführlichere Information werden die entsprechenden religionswissenschaftlichen Lven dringend empfohlen) über die Spätzeit ost- und südostasiatischer Geistesgeschichte, zumal über die Religionen Ost- und Südostasiens zur Zeit der katholischen Missionsversuche in der Übergangszeit, sowie mit den in Kolonialreichen entstehenden Mischreligionen, etwa Umbanda. (Hinduismus, Islam, Hinayana-Buddhismus etc. wurden ja schon in früheren Semestern, Teilbereiche des Universismus etc. im laufenden Semester behandelt).
Prüfungsstoff
Vorlesung mit allfälliger Erklärung wichtiger Grundbegriffe in Dialogform.
Literatur
Spezialliteratur wird in den zu Verfügung gestellten vervielfältigten Vorlesungsunterlagen angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:47