020044 UE Wahlfach Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung I (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Persönliche Anmeldung mit diesem Formular https://typo3.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/fak_etf/StudienServiceCenter/Anmeldung_WiSe16.pdf
bei gabriele.zaussinger@univie.ac.atNach der Anmeldung erfolgt ein persönliches Aufnahmegespräch und eine Einführungsveranstaltung für alle aufgenommenen TeilnehmerInnen
Geschlossenen Lehrveranstaltung geblockt in 4 TeilenAufnahmegespräche:
August bis September 2016Mi 19.10.2016 Vorbesprechung 16:00 - 18:00 im HS 1 der ETF, Schenkenstraße 8-10, 6.OG, 1010 WienMi 02.11. - Sa 05.11. 2016
Bildungshaus Schloss Zeillern
Schloss-Straße 1, 3311 Zeillern bei Amstetten / NÖ
www.schloss-zeillern.atDie Eigenverantwortung der Studierenden sowie die durchgehende Anwesenheit an der LV und die Nächtigung im Bildungshaus wird vorausgesetzt.
bei gabriele.zaussinger@univie.ac.atNach der Anmeldung erfolgt ein persönliches Aufnahmegespräch und eine Einführungsveranstaltung für alle aufgenommenen TeilnehmerInnen
Geschlossenen Lehrveranstaltung geblockt in 4 TeilenAufnahmegespräche:
August bis September 2016Mi 19.10.2016 Vorbesprechung 16:00 - 18:00 im HS 1 der ETF, Schenkenstraße 8-10, 6.OG, 1010 WienMi 02.11. - Sa 05.11. 2016
Bildungshaus Schloss Zeillern
Schloss-Straße 1, 3311 Zeillern bei Amstetten / NÖ
www.schloss-zeillern.atDie Eigenverantwortung der Studierenden sowie die durchgehende Anwesenheit an der LV und die Nächtigung im Bildungshaus wird vorausgesetzt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2016 10:00 bis Do 06.10.2016 23:59
- Anmeldung von So 09.10.2016 14:12 bis So 23.10.2016 23:59
- Abmeldung bis So 23.10.2016 23:59
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Weitere Termine: Mittwoch 02.11.2016 bis Samstag 05.11.2016
Bildungshaus Schloss Zeillern
Schloss-Straße 1, 3311 Zeillern bei Amstetten / NÖ
www.schloss-zeillern.at
- Mittwoch 19.10. 19:00 - 21:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalte: Die Lehrveranstaltung korrespondiert den zunehmend an Bedeutung gewinnenden Ausbildungsanforderungen in den Bereichen persönlicher Kompetenz.Inhaltlich werden zentrale Themenbereiche menschlicher Lebenswirklichkeit als Ausgangspunkt für persönliche, theoretische und praxisorientierte Auseinandersetzung angeboten.Die Entwicklung eigenverantwortlicher Lebensgestaltung und Berufsplanung sowie sozialer und kommunikativer Kernkompetenzen wird gefördert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Literatur: Literatur wird im Laufe der LV bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziele: Ziel der vierteiligen LV ist, für die Möglichkeit bewusster und selbstverantworteter Persönlichkeitsentwicklung zu sensibilisierenund konkrete Entwicklungsschritte anzuregen.Die LV beinhaltet darüber hinaus eine Bestätigung über psychotherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung (100 Stunden),die auch in außeruniversitären Ausbildungsbereichen anerkannt ist.
Prüfungsstoff
Methoden: Psychotherapeutische Gruppenselbsterfahrung vor allem aus den Fachbereichen: Integrative Gestalttherapie, Dynamische Gruppenpsychotherapie, Körpertherapeutische Methoden,
Paartherapie, systemische Familientherapie, SSA - Spirituell -Systemische Aufstellungen, Trauma - Therapie, Kreative Medien
Paartherapie, systemische Familientherapie, SSA - Spirituell -Systemische Aufstellungen, Trauma - Therapie, Kreative Medien
Literatur
Art der Leistungskontrolle: Durchgehende Anwesenheit, aktive Mitwirkung, schriftliche und mündlich Reflexionen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[BW]PT-PersEntw
[FTW]PersEntw
[LAW]PersEntw
freies Wahlfach für 011(02W), 012(02W) und 020
[FTW]PersEntw
[LAW]PersEntw
freies Wahlfach für 011(02W), 012(02W) und 020
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27