Universität Wien FIND

020047 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2020W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 13.10. 15:00 - 16:30 Digital
Dienstag 27.10. 15:00 - 16:30 Digital
Dienstag 10.11. 15:00 - 16:30 Digital
Dienstag 24.11. 15:00 - 16:30 Digital
Dienstag 15.12. 15:00 - 16:30 Digital
Dienstag 12.01. 15:00 - 16:30 Digital
Dienstag 26.01. 15:00 - 16:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Proseminar soll die Studierenden dazu befähigen, in Bibliotheken zu recherchieren, ein Textverarbeitungsprogramm (Word) zu benützen und Grundregeln des Schreibens und Zitierens einzuhalten.
Die Studierenden erhalten Informationen zu Selbstmanagement (Zeitplan) sowie zum universitären Alltag und möglicher Ressourcengenerierung (Vernetzung mit KollegInnen, Beratungsmöglichkeiten).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente LV.
Gerechnet werden: Anwesenheit. Mitarbeit. Schreibübungen. Abgabe von Moodle-Aufgaben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Mitarbeit 20%
Moodle-Aufgaben 30%
Schreibübungen 40%
Anwesenheit 10%.

Jede Teilleistung muss positiv absolviert werden.

Prüfungsstoff

Das Proseminar setzt sich aus verschiedenen Methoden zusammen.
In Einzelarbeit werden die Studierenden unterschiedliche Moodle-Aufgaben erfüllen sowie kleinere Schreibübungen erledigen.
In der Gruppe wird vor allem Fallbasiertes und Problemorientiertes Lernen stattfinden, begleitet von kleineren Diskussionen.
Eine Einheit soll dazu dienen, die Fakultätsbibliothek besser kennen zu lernen.

Literatur

Weiterführend:
Stefan Kühtz: Wissenschaftlich formulieren. Tipps und Textbausteine für Studium und Schule (UTB 3471) 2015.
Christian Wymann: Der Schreibzeitplan. Zeitmanagement für Schreibende (UTB 4308) 2015.
Helga Esselborn-Krumbiegel: Tipps und Tricks bei Schreibblockaden (UTB 4318) 2015.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[BW]TH-Themen
[BRP]TH-WissArb

Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:13