Universität Wien

020049 SE Ökumenische Theologie (2016S)

Kirche in Gesellschaft und Öffentlichkeit

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Anwesenheit in der ersten Einheit ist unbedingt erforderlich. Allgemein gilt Anwesenheitspflicht.

  • Mittwoch 09.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 16.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 06.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 13.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 20.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 27.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 04.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 11.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 18.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 25.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 01.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 08.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 15.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 22.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Mittwoch 29.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anhand von öffentlichen ethischen Stellungnahmen wird untersucht, wie, warum und wozu Kirchen in Gesellschaft und Öffentlichkeit auftreten. Am Ende der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden in der Lage sein, das schriftliche Auftreten der Kirchen in der Öffentlichkeit kritisch zu reflektieren und dazu eigenständig Stellung zu beziehen. In der LV wird eine Vielfalt an Methoden angeboten (u.a. Aktive Leseunterstützung, Kurzreferate, Debatte, Fallbasiertes Lernen, Weltcafé).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle wird wie folgt aufgeschlüsselt:
a) Lektüre und aktive Mitarbeit 30%,
b) Kurzreferat 30%,
c) Essays (Lerntagebuch) 40%.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung: Zwei der drei Teilleistungen müssen positiv abgeschlossen sein. Beurteilungsmaßstab: Die Gesamtnote ergibt sich aus den erbrachten Teilleistungen und ihrer Qualität.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanent

Literatur

Zur Vertiefung:
Stefanie Schardien, Stellungnahmen aus der kirchlichen Diskussion in Europa zur Sterbehilfe (Göttingen 2010).
Wilhelm Dantine, Protestantische Abenteuer. Beiträge zur Standortbestimmung der evangelischen Kirche in der Diaspora Europas (Innsbruck-Wien 2001).
Florian Höhne, Öffentliche Theologie. Begriffsgeschichte und Grundfragen (Leipzig 2015).
Michael Bünker/Frank-Dieter Fischbach/Dieter Heidtmann, Evangelisch in Europa. Sozialethische Beiträge (Leipzig 2013).
Weitere Literatur wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[BW]ST-Ökum

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27