020049 UE Ethisches Lernen (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2016 10:00 bis Do 06.10.2016 23:59
- Anmeldung von So 09.10.2016 14:12 bis So 23.10.2016 23:59
- Abmeldung bis So 23.10.2016 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Es wird aufgrund der Gruppenstärke und eingesetzten Methoden grundsätzlich darum gebeten, ein Fehlen vorher anzukündigen.
- Mittwoch 12.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 19.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 09.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 16.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 23.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 30.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 07.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 14.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 11.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 18.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Mittwoch 25.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Es wird aktive Mitarbeit sowie das Ausarbeiten und Halten eines Kurzreferates und Lehrmittelpräsentation vorausgesetzt. Alle dabei verwendeten Materialien müssen zitierbar sein und angegeben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden kennen Aspekte ethischen Lernens und ethischer Urteilsbildung und können sie erläutern, sowie im religionspädagogischen Rahmen Material danach beurteilen.
Prüfungsstoff
(aufgrund Prüfungsimmanenz) Textlektüre, Referate, Mitarbeit
Literatur
Literatur wird während der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und zum Teil bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[B]RP-Eth
[BRP]RP-Eth
[BALA]RP-Eth
[BRP]RP-Eth
[BALA]RP-Eth
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27
Neben Textlektüre und Plenumsdiskussionen werden Kurzreferate sowie die Präsentation und kritische Einschätzung von religionspädagogischem Material Gegenstand des Seminars sein.