020050 UE Wahlfach Liturgie und Musik (2017S)
Lieder des Evangelischen Gesangbuchs: Theologie, Anthropologie und Geschichte im liturgischen Kontext
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.02.2017 10:00 bis Fr 24.02.2017 15:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2017 18:00 bis Fr 31.03.2017 15:00
- Abmeldung bis Mi 31.05.2017 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 16.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 23.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 30.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 06.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 27.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 04.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 11.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 18.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 01.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 08.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 22.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
- Donnerstag 29.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ausgewählte Lieder und liturgische Stücke des Gesangbuchs werden theologisch, anthropologisch und historisch erschlossen und in ihrer Funktion im Gottesdienst erörtert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Eine schriftliche Studie wird während des Semesters begleitend zur Übung angefertigt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit. Die Studierenden eignen sich Kriterien und Kompetenzen an, die sowohl in den gemeinsamen Sitzungen des Seminars als auch in den Hausübungen selbständig zur Geltung gebracht werden.
Prüfungsstoff
Das durch die Übung und eigene Lektüre erschlossene Fachgebiet.
Literatur
Wird zu Beginn der Übung genannt bzw. im Laufe der Lehrveranstaltung selbständig recherchiert.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[BW]LiturgMus
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27