020051 VU Neutestamentliches Griechisch I (2018S)
Labels
KPH Krems
Kann auch als Vorbereitung zur Ergänzungsprüfung Griechisch verwendet werden (gemeinsam mit 020058 Neutestamentliches Griechisch II).
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 24.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG (Vorbesprechung)
- Dienstag 03.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 04.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 05.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 09.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 10.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 11.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 12.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Montag 16.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 17.07. 09:00 - 16:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung: schriftlich + mündlich (setzt Stoff von Neutestamentliches Griechisch I, II und III voraus (Ergänzungsprüfung)
schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinen Wörter (Stoy-Haag S. 344f)
61609; mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; keine Hilfsmittel;
Vorbereitungszeit: 10 min
PRÜFUNG: schriftlich + mündlich
? schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apostelgeschichte;
Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der Kleinen Wörter (LB S. 344f.)
? mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lektüretexte (werden bekannt gegeben);
keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 minBEURTEILUNG: Gesamtnote aus schriftlicher + mündlicher Prüfung (beide Teile müssen positiv sein)
Notenschlüssel:
0-2,5 schwere = sinnstörende Fehler :: sehr gut
3-4,5 schwere = sinnstörende Fehler :: gut
5-8 schwere = sinnstörende Fehler :: befriedigend
8,5-12 schwere = sinnstörende Fehler :: genügend
12,5 - schwere = sinnstörende Fehler :: nicht genügend
Wiederholungsmöglichkeit:
Studierende sind berechtigt, negativ beurteilte Prüfungen dreimal zu wiederholen. Die dritte Wiederholung der Prüfung ist kommissionell
abzuhalten.1. Termin:
schriftlich: Mo., 15.10., 8-11.15 SR2, KTF, EG.
mündlich: Fr., 19.10., ab 13.15 HS 32. Termin:
schriftlich Mo., 12.11., 8-11.15, HS3
mündlich Fr., 16.11., ab 13.15 HS 13. Termin
schriftlich: Do., 24.1.2019, 13.15-16.30 HS1
mündlich: Di., 29.1.2019, ab 13.15 HS1sowie ein weiterer (4.) Termin im März 2019.
schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinen Wörter (Stoy-Haag S. 344f)
61609; mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; keine Hilfsmittel;
Vorbereitungszeit: 10 min
PRÜFUNG: schriftlich + mündlich
? schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apostelgeschichte;
Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der Kleinen Wörter (LB S. 344f.)
? mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lektüretexte (werden bekannt gegeben);
keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 minBEURTEILUNG: Gesamtnote aus schriftlicher + mündlicher Prüfung (beide Teile müssen positiv sein)
Notenschlüssel:
0-2,5 schwere = sinnstörende Fehler :: sehr gut
3-4,5 schwere = sinnstörende Fehler :: gut
5-8 schwere = sinnstörende Fehler :: befriedigend
8,5-12 schwere = sinnstörende Fehler :: genügend
12,5 - schwere = sinnstörende Fehler :: nicht genügend
Wiederholungsmöglichkeit:
Studierende sind berechtigt, negativ beurteilte Prüfungen dreimal zu wiederholen. Die dritte Wiederholung der Prüfung ist kommissionell
abzuhalten.1. Termin:
schriftlich: Mo., 15.10., 8-11.15 SR2, KTF, EG.
mündlich: Fr., 19.10., ab 13.15 HS 32. Termin:
schriftlich Mo., 12.11., 8-11.15, HS3
mündlich Fr., 16.11., ab 13.15 HS 13. Termin
schriftlich: Do., 24.1.2019, 13.15-16.30 HS1
mündlich: Di., 29.1.2019, ab 13.15 HS1sowie ein weiterer (4.) Termin im März 2019.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
keine Voraussetzungen, Bereitschaft zur regelmäßigen Mitarbeit. Beurteilungsmaßstab bei Prüfungen siehe s.o. bei "Leistungskontrolle"
Prüfungsstoff
Prüfung: schriftlich + mündlich
schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien
oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinen Wörter (Stoy/Haag S. 344f) mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; keine Hilfsmittel;
Vorbereitungszeit: 10 min
schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien
oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinen Wörter (Stoy/Haag S. 344f) mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; keine Hilfsmittel;
Vorbereitungszeit: 10 min
Literatur
- STOY, Werner / HAAG, Klaus / HAUBECK, Wilfrid HAUBECK, Bibelgriechisch leicht gemacht. Lehrbuch des neutestamentlichen Griechisch, Brunnen-Verlag Basel/Gießen, 10. Auflage 2015
(dazu erschienen: Lösungsbuch 7. Auflage 2013)
- NOVUM TESTAMENTUM GRAECE (Nestle-Aland), hg. von B. u. K. ALAND u.a., 28. Auflage, Deutsche Bibelgesellschaft 2012
- KASSÜHLKE, Rudolf, Kleines Wörterbuch zum Neuen Testament Griechisch-deutsch, Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, 4. durchgesehene Auflage 2005
- PREUSCHEN, Ernst, Griechisch-deutsches Taschenwörterbuch zum Neuen Testament, Verlag de Gruyter Berlin u.a, 8. durchges. Auflage 2012
(dazu erschienen: Lösungsbuch 7. Auflage 2013)
- NOVUM TESTAMENTUM GRAECE (Nestle-Aland), hg. von B. u. K. ALAND u.a., 28. Auflage, Deutsche Bibelgesellschaft 2012
- KASSÜHLKE, Rudolf, Kleines Wörterbuch zum Neuen Testament Griechisch-deutsch, Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, 4. durchgesehene Auflage 2005
- PREUSCHEN, Ernst, Griechisch-deutsches Taschenwörterbuch zum Neuen Testament, Verlag de Gruyter Berlin u.a, 8. durchges. Auflage 2012
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[BALA]NT-GR1
Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32
wird fortgesetzt mit LVs Neutestamentliches Griechisch II (SS 2018 - geblockt im Juli) sowie Neutestamentliches Griechisch III (geblockt im WS 2018/19).