Universität Wien

020053 PS Alttestamentliches Proseminar (2013W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 18.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 25.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 08.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 22.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Freitag 06.12. 08:00 - 12:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 10.01. 08:00 - 12:10 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Freitag 24.01. 08:00 - 12:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Proseminar ist mit dem Proseminar des Neuen Testaments abgestimmt, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Es behandelt spezifisch Alttestamentliches des historisch-kritischen Methodenkanons (Textkritische Grundlagen, Quellenscheidung, Formgeschichte, Literarkritik) und führt in die gegenwärtige Pluralität der Methoden ein (literaturwissenschaftliche Bibelauslegung, Erzähltextexegese, Rezeptionsästhetik und an der Leserwelt orientierte Methoden).

Das Hebraicum wird für den erfolgreichen Abschluss wird vorausgesetzt

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitwirkung im Proseminar, Hausübungen, Referat; [Proseminararbeit als Bachelorarbeit in AT oder NT]

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertrautheit mit klassisch historisch-kritischen und neueren methodischen Ansätzen. Fähigkeit zu eigenständiger Exegese biblischer Texte unter Berücksichtigung verschiedener Methoden.

Prüfungsstoff

Diskussionen, Gruppenarbeiten, gemeinsame Arbeit an exemplarischen Texten, Hausarbeiten, Referat.

Literatur

Helmut Utzschneider / Stefan Ark Nitsche. Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments. 3. Auflage. Chr. Kaiser / Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh, 2011 (Pflichtlektüre).

Ergänzend:

Siegfried Kreuzer, Wilhelm Pratscher u.a. Proseminar I - Altes Testament. Stuttgart: Kohlhammer, 1999

Uwe Becker, Exegese des Alten Testaments: Ein Methoden- und Arbeitsbuch (UTB 2664), 2011

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[B]AT-PS
[FT]AT-PS

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27