020054 UE UE Empirische Methoden für ReligionslehrerInnen und PfarrerInnen (2019S)
Datenbasierte Forschung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 15.02.2019 10:00 bis Fr 01.03.2019 12:00
- Anmeldung von Mo 04.03.2019 10:00 bis Fr 15.03.2019 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.05.2019 12:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 02.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Kurzreferat, Anfertigung einer Seminararbeit im Umfang von 10 Seiten, oft (aber nicht obligatorisch) zu einem eigenständig durchgeführten Forschungsprojekt, das während des Seminars begleitet wird. Die Seminararbeit wird in Teilen bereits im Laufe des Seminars angefertigt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: Anwesenheit (2 x Fehlen ist gestattet, Ersatzleistungen sind nach Vereinbarung), Mitarbeit, Referat, Seminararbeit.
Beurteilungsmaßstab: Die Note berechnet sich wie folgt: 50% Seminararbeit, 25% Mitarbeit, 25% Referat.
Jede Teilleistung muss positiv sein.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der konstituierenden Sitzung am 5.3.19 ist erforderlich.
Beurteilungsmaßstab: Die Note berechnet sich wie folgt: 50% Seminararbeit, 25% Mitarbeit, 25% Referat.
Jede Teilleistung muss positiv sein.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der konstituierenden Sitzung am 5.3.19 ist erforderlich.
Prüfungsstoff
Textlektüre, Referate, Plenumsdiskussion, Kleingruppenarbeit.
Literatur
M. Pirner / M. Rothgangel, Empirisch Forschen in der Religionspädagogik, 2018
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[B]RP-FD-EmpMeth
[BALA]RP-FD
[BRP]RP-FD
[BALA]RP-FD
[BRP]RP-FD
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27
Inhalt: Empirische Methoden: Methoden zur Datenerhebung (Beobachtung, Interview, schriftliche Befragung) und Datenauswertung (Grounded Theory, Qualitative Inhaltsanalyse)Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch