020056 VO (Religiöse) Entwicklung der Kinder und Jugendlichen (2018W)
Labels
KPH Krems
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 17.10. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 07.11. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 21.11. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 05.12. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 12.12. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 09.01. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 23.01. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 30.01. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche und mündliche Beiträge während der Lehrveranstaltungen. Durch die Abschlussarbeit, deren Präsentation und das Gespräch dazu dazu zeigen die Studierenden die Fähigkeit die erworbenen Kenntnisse der entwicklungspsychologischen Zusammenhänge wiederzugeben zu reflektieren und auf praktische Beispiel zu übertragen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme und aktive Mitarbeit an 6 der acht Vorlesungsblöcke. Für versäumte Einheiten sind dem Lehrstoff entsprechende Ersatzleistungen zu erbringen. Insgesamt müssen mindestens 61 Punkten aus unten genannten Anforderungen erreicht werden.• Mitarbeit: 20 Punkte
• 2 kleine Tests je 10 Punkte pro Test = 20 Punkte
• Seminararbeit inkl. Präsentation = 60 PunkteBenotung:
• 1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
• 2 (gut) 89 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 – 61 Punkte
• 5 (nicht genügend) 60 – 0 Punkte
• 2 kleine Tests je 10 Punkte pro Test = 20 Punkte
• Seminararbeit inkl. Präsentation = 60 PunkteBenotung:
• 1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
• 2 (gut) 89 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 – 61 Punkte
• 5 (nicht genügend) 60 – 0 Punkte
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesungseinheiten, Basisliteratur: einzelne Kapitel aus den unten angegebene Büchern, Weiteres wird in der Vorlesung zur Verfügung gestellt.
Literatur
Büttner Gerhard/ Dieterich Veit-Jakobus : Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik BTB 2013
Kuld, Lothar/ Müller, Peter: Gott und das Leben. Kohlhammer 2018
Kuld, Lothar/ Müller, Peter: Gott und das Leben. Kohlhammer 2018
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
[BRP]RP-Rel.Entw
Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32
• Gegenstand und Aufgabe der Entwicklungspsychologie
• Definitionen/ Modellvorstellungen von Entwicklung
• Entwicklung einzelner Funktionsbereiche (kognitive Entwicklung, Moralentwicklung, religiöses Urteil, Stufen/Stile der religiösen Entwicklung, Gottesbeziehung-Gottesvorstellung, Todesvorstellung....)Methode: Vorlesung, Gruppenarbeiten, Diskussion , eigene Arbeiten, Präsentation