Universität Wien

020059 KU Clinical Rounds - Medizinische Behandlung im Strafvollzug. Rechtliche und ethische Aspekte (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Dienstag, 17.10.2023 | 14:00 - 18:15 Uhr
Donnerstag, 30.11.2023 | 08:45 - 18:15 Uhr
Freitag, 01.12.2023 | 08:45 - 18:15 Uhr

Ort: Alte Kapelle, Altes AKH, Spitalgasse 2-4, Hof 2.8, 1. Stock. 1090 Wien


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der LV ist es, den Studierenden in der Vorbesprechung die wichtigsten medizinrechtlichen und -ethischen Grundlagen vorzustellen und diese in den Folgeeinheiten auf das Setting der Justizanstalt anzuwenden. Neben besonderen Eigenheiten und Herausforderungen in der Wahrung der Gesundheit von inhaftierten Personen in den österreichischen Justizanstalten wird des Weiteren ein Blick auf andere Einrichtungen (z.B Alten- und Pflegeheime) gerichtet, die ebenfalls durch Freiheitsbeschränkungen geprägt sind. Die LV bietet einen Raum für Diskussionen. Die Lehrinhalte werden durch Vorträge der Kursleiterinnen, Kurzreferate der Studierenden sowie Gastvorträge vermittelt.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Verpflichtende Mitarbeit und Anwesenheit: Aktive Beteiligung der Studierenden an Diskussionen und Übungen während der Lehrveranstaltung

Kurzreferat in Kleingruppen: Studierende halten ein Kurzreferat zu einem vorgegebenen oder mit den Kursleiterinnen abgestimmten Thema. Das Referat beinhaltet zudem die Ausarbeitung mittels einer PowerPoint-Präsentation und einem kurzen Handout. Die Literatur für die Referate wird von den Studierenden eigenständig recherchiert.

Kurztest: Termin wird in der ersten Einheit besprochen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mitarbeit und Anwesenheit, Kurzreferat inklusive PowerPoint und Handout, Kurztest

Prüfungsstoff

Die Leistungskontrolle erfolgt durch die aktive Teilnahme und die Präsentation der Kurzreferate sowie durch einen Kurztest. Der Prüfungsstoff ergibt sich aus den Inhalten, Referaten und Pflichtlektüren der LV.

Literatur

Auf der Lernplattform Moodle finden sich Hinweise zu relevanter Literatur.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 03.10.2023 16:26