Universität Wien

020062 SE Was heißt "gesund"? (2010W)

Interkulturelle Perspektiven auf Gesundheit

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Termine: 5.10., 12.10., 19.10. (von 16:00 c.t. - 18:00 Uhr), 16.11., 23.11., 14.12.2010, 18.1., 25.1.2011; Uhrzeit: Dienstags jeweils von 15:00 c.t. - 17:00 Uhr; Ort: Seminarraum des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin (alte Kapelle), Universitätscampus, Spitalgasse 2-4, Hof 2.8, 1090 Wien.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Was ist gesund, was ist normal, was ist krank und wie werden die jeweiligen Zustände erklärt? Diese Fragen werden in unterschiedlichen Kulturen mit unterschiedlichen Erklärungsmodellen beantwortet. In vergleichender Absicht geht dieses Seminar der Frage nach den kulturellen Einflüssen in den grundlegenden medizinischen Kategorien nach. In einem ersten Teil werden die Grundlagen dieser Fragestellung geklärt und in einem zweiten Teil ein Blick auf das Gesundheitsverständnis konkreter Kulturen geworfen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Ziel des Seminars ist einen Einblick in verschiedene kulturelle Zugänge zur Frage danach, was gesund ist, zu bekommen und einen Überblick über die kulturellen Faktoren verschiedener Gesundheitsverständnisse zu erarbeiten.

Prüfungsstoff

Vorlesung, Referate

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

[FTW]MedEth

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27