Universität Wien

020089 VO Rom und die Romidee (2007S)

Rom und die Romidee

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 13.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 20.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 27.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 17.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 24.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 08.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 15.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 22.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 05.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 12.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 19.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
  • Dienstag 26.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Bedeutung des Emblems Rom und der Romidee wird in den verschiedenen historischen Epochen vor dem Hintergrund der Theologie und Geistesgeschichte, sowie unter Einbeziehung der archäologischen Quellen paradigmatisch untersucht. Der Schwerpunkt wird auf dem Zeitraum von der Antike bis zum ausgehenden Mittelalter gesetzt, wobei Bezüge zur Gegenwart hergestellt werden sollen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Teilnehmenden sollen anhand eines kulturhistorischen Leitthemas christlich-theologischer Geistesgeschichte archäologische und historische Methodenkenntnisse erwerben und auf andere Gebiete anwenden können.

Prüfungsstoff

Vortrag, Referate, Übungen.

Literatur

Richard Krautheimer, Rom - Schicksal einer Stadt, München 1996.
Weitere Literatur wird bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27