Universität Wien

020111 VU Kirchenrecht für Theologen (2007S)

Das Recht der Evangelischen Kirche in Österreich

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 15.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 22.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 29.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 19.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 26.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 03.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 10.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 24.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 31.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 14.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 21.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
  • Donnerstag 28.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wichtige Teilbereiche des (evangelischen) Kirchenrechts, wie insbesondere individuelle und korporative / kollektive Religionsrechte im System der Grundfreiheiten: Religion und Religionsgesellschaften mit Bezug auf Schule und Bildung; die Stellung der Kirchen, der Religionsgesellschaften und Bekenntnisgemeinschaften im österreichischen Rechtssystem, das Protestantengesetz 1961, "Trennung von Staat und Kirche"; Kirchenverfassung, Organisations- und Personalrecht der evangelischen Kirche; aktuelle Themen der Rechtsentwicklung der Evangelischen Kirche in Österreich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziele der Lehrveranstaltung sind (1) die Vermittlung und die Erarbeitung eines systematischen Überblicks sowie der Grundkenntnisse des evangelischen Kirchenrechts im Kontext des österreichischen und europäischen Rechts; (2) Förderung der Sicherheit für Teilnahmen in öffentlichen Diskussionen über Themen des Kirchenrechts.

Prüfungsstoff

Die VU ist interaktiv gestaltet. Es wird genügend Zeit für Diskussionen über Anfragen der TeilnehmerInnen, über Fälle, aktuelle Ereignisse usw. eingeräumt werden. (Beachten Sie auch die UE: "Rechtskunde für Theologen")

Literatur

Unterrichtsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
In Auszügen ist das Lehrbuch von H. Kalb / R. Potz / B. Schinkele, Religionsrecht 2003, zu verwenden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27