020114 UE Biblische Texte im Religionsunterricht (2006S)
Biblische Texte im Religionsunterricht (Das Gleichnis vom verlorenen Sohn)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: Do 9.3.2006, 15-17 Uhr, HS 1, Block: Fr 9.6.2006, 15-21 Uhr und Sa 10.6.2006, 9-18 Uhr, Rooseveltplatz 10
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das "Gleichnis vom verlorenen Sohn" (Lukas 15) ist eine der bekanntesten biblischen Geschichten. Sie eignet sich als exemplarischer Text für grundsätzliche bibeldidaktische Überlegungen und speziell für eine Einführung in die Gleichnisdidaktik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Übung sind reflektierte Schritte der didaktischen Texterschließung im Spannungsbogen von Aneignung und Vermittlung.
Prüfungsstoff
Die Übung trägt Werkstattcharakter.
Literatur
Als Einführung (weitere Literatur wird bekannt gegeben):
Johannes Lähnemann: Umgang mit der Bibel in: G. Adam / R. Lachmann (Hrsg.): Religionspädagogisches Kompendium, Vandenhoeck & Rup-recht, Göttingen, S. 243-294.
Johannes Lähnemann: Umgang mit der Bibel in: G. Adam / R. Lachmann (Hrsg.): Religionspädagogisches Kompendium, Vandenhoeck & Rup-recht, Göttingen, S. 243-294.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:47