020114 UE Kursorische Lektüre des Neuen Testaments (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 20.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 27.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 03.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 10.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 17.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 24.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 08.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 15.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 29.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 05.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 12.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 19.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Donnerstag 26.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Übersetzung und Interpretation neutestamentlicher Texte (inkl. Apokryphen) mit Schwerpunkt auf den Evangelien. Gezielte Vertiefung der Verwendung von Lexika und Grammatiken.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Routine im Übersetzen und ersten Interpretieren biblischer Texte.
Prüfungsstoff
Gemeinsames Übersetzen biblischer Texte. Klärung sprachlicher Fragen und Besonderheiten und deren Bedeutung für die Auslegung des Textes.
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27