Universität Wien

020127 KU Das Arzt-Patienten-Verhältnis (2008W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Kletecka-Pulker
2 Inthorn

An/Abmeldung

Gruppen

Gruppe 1

Vorbesprechung, verbindliche Anmeldung und Referatsverteilung: ÄNDERUNG!!! Mo, 20.10.2008 17.30 Uhr. Blocktermine: Mo 12.1.2009 14.00-17.00 Uhr, Di 13.1.2009 9.00-16.00 Uhr, Mo 19.1.2009 14.00-17.00 Uhr, Di 20.1.2009 9.00-16.00 Uhr. Seminarraum des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Gruppe 2

Vorbesprechung, verbindliche Anmeldung und Referatsverteilung: ÄNDERUNG!!! Mo, 20.10.2008 17.30 Uhr. Blocktermine: Mo 12.1.2009 14.00-17.00 Uhr, Di 13.1.2009 9.00-16.00 Uhr, Mo 19.1.2009 14.00-17.00 Uhr, Di 20.1.2009 9.00-16.00 Uhr. Seminarraum des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Aspekte der Arzt-Patienten-Beziehung: Anforderungen und Grenzen aus der Perspektive verschiedener Wissenschaften:
Rechtliche Dimension: Gesetzliche Vorgaben für das ärztliche Handeln (Rechte und Pflichten des Arztes im allgemeinen und in speziellen Bereichen, wie Kinderschutz, Unterbringung, Erhaltungstherapie von Suchtkranken, Forschung etc; Anzeigepflichten versus Verschwiegenheitspflicht)
Ethische Fragen der Arzt-Patienten-Beziehung (Patientenautonomie in der Arzt-Patienten Beziehung; Kommunikation und Information in der Arzt-Patienten-Beziehung; Vertrauen als Beziehungsgrundlage)
Sozialwissenschaftliche Dimension der Arzt-Patienten-Beziehung: (Rollenbild und Selbstbild von Arzt und Patient; Hausmedizin: Eltern als Behandler; Konflikte zwischen Schulmedizin und Komplementärmedizin)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kennenlernen und kritische Reflexion der verschiedenen Dimensionen und damit verbundenen Probleme des Arzt-Patienten-Verhältnisses, Einnehmen einer interdisziplinären Perspektive darauf.

Prüfungsstoff

Referate, Diskussion, Gastreferenten, Gruppenarbeit.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:47