020130 VU Einführung in die christliche Theologie (2007S)
Einführung in die christliche Theologie; besonders für Studierende der islamischen Religionspädagogik
Labels
und n.Ü.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 13.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 20.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 27.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 17.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 24.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 08.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 15.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 22.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 05.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 12.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 19.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Dienstag 26.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Einführung befasst sich mit Kernthemen der chistlichen Theologie und Anthropologie wie biblischer Kanon, Gott/Schöpfung, Jesus Christus/Trinität, Propheten, Schuld/Sünde/Tod, Sakramente, Spiritualität, Feste, Geschichtsverständnis, Gemeindestrukturen. Dabei spielen hermeneutische Prinzipien eine besondere Rolle. Grundlegende konfessionelle Unterschiede werden thematisiert (evtl. mit Gästen). Die VU geht auch auf die Situation in Österreich ein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die VU will mit den theologischen Grundzügen des Christentums vertraut machen, Missverständnisse und Vorurteile abbauen und eine Orientierung in der Wahrnehmung christlicher Repräsentanz in der Öffentlichkeit ermöglichen. Die Einführung ist besonders auf Studierende der Islamischen Religionspädagogik ausgerichtet, kann aber auch anderen interessierten Studierenden einen Einstieg in das Profil christlichen Glaubens zur Verfügung stellen.
Prüfungsstoff
Vorlesung und gemeinsame Lektüre von signifikanten Quellentexten wechseln einander ab. Die Rückfragen muslimischer Studierender werden besonders berücksichtigt.
Literatur
Wird während der Lehrveranstaltung ausgegeben und bearbeitet.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27