030007 UE Übung aus Rechts- und Verfassungsgeschichte (ausgewählte Schwerpunkte aus dem gesamten Fach) (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.09.2021 00:01 bis Mo 27.09.2021 23:59
- Abmeldung bis Do 14.10.2021 23:59
Details
max. 39 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Je nach Bedarf könnte sich die Durchführungsform noch ändern. Das heißt die LV wird möglicherweise online statt finden.
Edit 22.11.2021: Auf unbestimmte Zeit findet die LV nun online über Zoom statt. Weiterhin zu den angegeben Zeiten. Den Link zur LV finden Sie auf Moodle.- Dienstag 12.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Dienstag 19.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Dienstag 09.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Dienstag 16.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Dienstag 23.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Dienstag 30.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Dienstag 07.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Dienstag 14.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Dienstag 11.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Dienstag 18.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt anhand von schriftlichen Klausuren und mündlicher Mitarbeitsleistung. Es werden zwei Klausuren abgehalten. (30.11.2021 und 18.1.2022)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen für eine positive Note sind eine positive Klausur und Mitarbeit.Weitere Mitarbeit kann zu einer Verbesserung der Gesamtnote führen.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff für die beiden Klausuren wird rechtzeitig vor den Klausuren bekanntgegeben. Der Prüfungsstoff für die Mitarbeit ergibt sich aus dem für die jeweiligen Übungseinheiten auf Moodle bekanntgegebenen Stoff.
Literatur
Österreichische Arbeitsgemeinschaft Rechtsgeschichte, Manual "Rechts- und Verfassungsgeschichte", 4./5. Auflage, Wien 2016/2018.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 30.03.2022 11:27
Vorbereitung auf die Modulprüfung aus Rechts- und Verfassungsgeschichte durch Üben und Vertiefen des StoffesInhalte:
In der Pflichtübung werden ausgewählte Themengebiete aus der österreichischen und europäischen Verfassungs- und Privatrechtsgeschichte auf der Grundlage ausgewählter Quellentexte gemeinsam erarbeitet.Methoden:
Vortrag und Diskussion anhand von Quellenstellen. Erwünscht ist die Vorbereitung und aktive Teilnahme der Studierenden in Form von mündlicher Mitarbeit. Angaben zu dem Stoff und den Quellenstellen, die für die jeweiligen Übungseinheiten vorzubereiten sind, werden rechtzeitig vor den Einheiten auf Moodle bekanntgegeben.Falls die Situation bezüglich COVID es zulässt, wird es auch eine Exkursion geben.