030007 KU Intensivvorbereitung auf die FÜM I (Romanistische Fundamente) (2024W)
nur für Studierende mit Vorkenntnissen!
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.01.2025 00:01 bis Mo 10.02.2025 23:59
- Abmeldung bis Mo 17.02.2025 23:59
Details
max. 160 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 17.02. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 17.02. 14:00 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 18.02. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 18.02. 14:00 - 16:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Freitag 21.02. 10:00 - 12:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung dient der gezielten Vorbereitung auf den Teil "Romanistische Fundamente" der FÜM I und richtet sich an Studierende, die zum März-Termin antreten möchten. Fundierte Kenntnisse des Römischen Rechts sind zwingend erforderlich! In der Lehrveranstaltung werden Fälle besprochen, deren Lösung Studierenden erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden keine Klausuren abgehalten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende, die bei mindestens 4 von 5 Lehrveranstaltungseinheiten anwesend sind, erhalten im Sammelzeugnis den Eintrag "mit Erfolg teilgenommen".
Prüfungsstoff
Entspricht dem Stoff des Teilgebiets "Romanistische Fundamente" der FÜM I; Details siehe https://roemr.univie.ac.at/pruefungen/fuem1/ii-stoffabgrenzung/
Literatur
Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht, 9. Aufl. 2001; Benke/Meissel, Übungsbuch römisches Sachenrecht, 12. Aufl. 2024; Benke/Meissel, Übungsbuch römisches Schuldrecht, 9. Aufl. 2019; Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Sachenrecht, 12. Auflage 2021; Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Vertragsrecht, 8. Aufl. 2021.Zum Nachschlagen einzelner Begriffe: Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht, 4. Aufl. 2020.Zur Ergänzung und Vertiefung: Hausmaninger, Das Schadenersatzrecht der lex Aquilia, 5. Aufl. 1996; Knütel/Lohsse, Römisches Privatrecht, 22. Aufl. 2021; Mayer-Maly, Römisches Recht, 2. Aufl. 1999.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.01.2025 15:45